NFP-Daten vom US-Arbeitsmarkt bringen Dow Jones und Nasdaq unter Druck, Ölpreis stark, Aktien Nvidia, AMD, Coinbase, PayPal, Amazon, eBay in der Analyse

Arbeitsmarktdaten Wall Street 100125

NFP-Daten vom US-Arbeitsmarkt live in der Analyse heute, sie bringen den Dow Jones und Nasdaq unter Druck, während der Ölpreis stark bleibt. Folgende Aktien stehen ebenso auf der Agenda: Nvidia, AMD, Coinbase, PayPal, Amazon, eBay

Neuer Impuls für die Börse am Freitag

Mit einer Handelspause am Donnerstag, da mit den Trauerfeierlichkeiten zum verstorbenen Ex-Präsidenten Jimmy Carter auch die Wall Street geschlossen war, kommt noch einmal zum Freitag Schwung in den Markt. Denn mit Spannung wurden die US-Arbeitsmarktdaten aus Washington erwartet. Vorab erhielten wir schon erste Anzeichen. So verlangsamte sich die Einstellungstätigkeit. Sie wird über die JOLTS (offenen Stellenanzeigen) abgebildet und lag über 8 Millionen. Parallel zeigte aber der private Jobvermittler ADP am Mittwoch für den Dezember nur 122.000 neue Arbeitsplätze auf. Das entspricht einem Rückgang im Vergleich zu den 144.000 im November gemeldeten Daten. Parallel sank aber auch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der ersten Januarwoche um 10.000 auf 201.000. Diese Zahl lag deutlich unter den Erwartungen von 215.000 Anträgen.

Bremst der Arbeitsmarkt damit oder werden die niedrigen Entlassungszahlen als positives Signal interpretiert? Genauen Aufschluss und letztlich das Signal an die Fed dürften die heutigen Daten liefern. Wir besprachen sie live und sahen eine negative Reaktion an der Börse.

Was wurde dort vermeldet?

US-Arbeitsmarkt NFP am Freitag im Detail

Mit 256.000 neuen Stellen wurden im Dezember deutlich stärkere Zahlen vermeldet, als die Prognose von 165.000 Stellen aussagen. Die Daten für Oktober und November wurden zudem um insgesamt 8.000 Stellen nach unten revidiert. Damit stehen im Oktober +7.000 Stellen und im November -15.000 Stellen in der Statistik. Die US-Stundenlöhne lagen mit  einem Zuwachs von 0,3% zum Vormonat im Rahmen der Erwartungen. Die US-Arbeitslosenquote liegt nun bei 4,1 Prozent. Hier war die Prognose bei 4,2 Prozent parallel zum Wert aus dem Vormonat.

Im DAX waren damit alle Gewinne vom Vormittag, die sich bis 20.400 Punkte in der Kanne beliefen, wieder aufgezehrt. Bewegung gab es zudem im Goldpreis auf der Oberseite und beim Ölpreis, der mit Gerüchten um Sanktionen der USA gegenüber Russland  eine Verknappung andeutete. Auch der Bitcoin war Thema, welcher sich weiterhin in der Range zwischen 92.000 und 100.000 US-Dollar aufhält.

Darüber sprachen wir vor dem Blick auf Einzelwerte ausführlich und begannen dann auch gleich mit Coinbase und MicroStrategy, das Krypto-Thema von der Aktienseite aus zu beurteilen.

So analysierst und handelst Du an der Börse

Die jeweilige Kursentwicklung der Indizes wird im Tool des NanoTrader zusammen mit dem Volume Profil dargestellt.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit Multi-Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Bei den Einzelwerten blicken wir wieder auf die Tops und Flops vom US-Markt aus dem Handel dieser Woche.

KI-Thema bei Aktien baut Momentum ab

Mit dem Rücklauf im Bitcoin kamen auch die Aktien von Coinbase und MicroStrategy unter Druck. Es wurden bei beiden Werten markante Level im Chart angelaufen, die nun als Unterstützung ihre Tragkraft zeigen müssen. Dies gilt auch für die Chipwerte ON Semiconductor, Intel und AMD, welche beide nach einer Abwärtsbewegung der letzten Wochen am Scheideweg zu weiteren Verlusten stehen. Der Druck kam insbesondere durch den Rücklauf der Nvidia Aktie zustande. Sie startete zunächst stark in das neue Jahr und visierte die Allzeithochs an. Doch dann fiel die Aktie gleich am Dienstag und Mittwoch sehr stark zurück. Hintergrund war die CES-Messe in Las Vegas. Nvidia stellte zwar neue Produkte vor, aber generierte nicht ausreichend Phantasie für neue Umsätzen.

Dafür boomt das Onlinebusiness weiter. Amazon konsolidiert knapp unter den Allzeithochs und hat womöglich mit dem Schlussquartals und dem darin erfolgten Weihnachtsumsätzen weitere positive Impulse voraus. Dies gilt auch für Ebay. Um das bekannte Online-Auktionshaus, was sich seit Jahren viel mehr als Marktplatz versteht, war es lange ruhig. Nun ist die Anbindung an den Marketplace von Meta ein Treiber, der auch das Interesse der Aktie wieder weckt. Das Chartbild sieht sehr gut aus und könnte ähnlich wie bei PayPal im letzten Jahr, aus dem „Dornröschenschlaf“ erwachen.

Viel Schlaf ist auch für alle Menschen notwendig, die an einer Krippe oder anderen Erkältungskrankheiten leiden. Die Aktien von Moderna beflügelte dies kurzzeitig. Es brachte aber keinen längerfristigen Impuls mit sich. Wir beurteilen erneut die Aktie im dominante Abwärtstrend heute.

Gern halten wir Dich mit einzelnen Videos dazu auf dem YouTube Kanal auf dem Laufenden!

Mit entsprechenden Fragen aus der Community schlossen wir diese Session ab und hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei. Komm gern am kommenden Montag hinzu und melde Dich unverbindlich zu weiteren Meetings mit uns an.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Immer zu den NFP-Daten widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Über Roland Jegen 56 Artikel
Roland Jegen ist seit über 15 Jahren an der Börse aktiv. Seit 2016 arbeitet er als Trading-Experte bei WH SelfInvest. Neben der klassischen Chartanalyse gehören Auction Market Theory und Volume/ Market Profile sowie automatisierte Handelssysteme zu seinen Steckenpferden. Er veröffentlicht regelmäßig technische Analysen zu US-Aktien für den Neobroker Freestoxx.
Kontakt: Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.