Gold auf Allzeithoch, DAX bremst vor 22000 ein, Wall Street weiter im Zoll-Bann, Aktien der Woche Tesla, Palantir, TSMC, Nike, Nvidia, Alphabet in der Chartanalyse

Wochenausblick Wall Street Aktien 100225

Gold steht auf Allzeithoch, der DAX bremst vor 22000 ein und die Wall Street ist weiter im Zoll-Bann. Was sind die Aktien der Woche? Wir blicken auf Nvidia, Alphabet, Tesla, Palantir und weitere Werte.

Dreht der DAX vor der 22000 deutlich ab?

Nach starken 9 Prozent Plus im Januar startete der DAX auch verheißungsvoll in den Februar. Tägliche Allzeithochs brachten den Index bis zum Freitag auf über 21.940 Punkte und damit sehr nah an die runde Marke von 22.000 Punkten heran. Doch die Arbeitsmarktdaten in den USA brachten zunächst eine Ernüchterung hervor. So stehen wir zum neuen Wochenstart zwar weiter über 21.800 Zählern, haben jedoch erste Konsolidierungstendenzen im Blick.

Etwas schwächer waren die Indizes an der Wall Street und hielten teilweise nicht einmal das Wochenplus. So muss sich der Dow Jones an der runden Marke von 45.000 erst einmal geschlagen gegeben und der S&P500 auf das Halten der 6.000er Region hoffen. Im Technologieindex Nasdaq gab es die größten Kursschwankungen. Hier wirkten Quartalszahlen und neue Zollpläne von Donald Trump am stärksten. Per Saldo bewegte sich der Index jedoch in der Vorwoche kaum und umrahmt damit im Chartbild eine breite Seitwärtszone. Ganz ähnlich sieht es übrigens auch im Bitcoin und beim Ölpreis aus, den wir uns aus diesem Grund nicht näher ansehen.

Einzig der Goldpreis erklimmt neue Rekorde, auch zum Start in die neue Woche. Was sind hier die Ziele und kann der „kleine Bruder“ Silber hier folgen? Dies schauen wir uns mit Roland Jegen und Live-Kursen direkt am Morgen genauer an.

Die jeweilige Kursentwicklung der genannten Underlyings wird im Tool des NanoTrader im Detail dargestellt.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit Multi-Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Danach blickten wir auf die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street. Mit mehr als 30 Prozent zeigte Palantir eindrucksvoll, dass auch beim teuersten Wert im S&P500 weiteres Kurspotenzial möglich ist. Auf die Geschäftszahlen waren wir ausführlich in der Vorwoche eingegangen.

Ebenso stark präsentiert sich Walmart und kann den Aufwärtstrend damit weiter fortschreiben. Auch hier schwingt die KI-Ausrichtung positiv mit, was uns danach zum KI-Wert schlechthin, der Nvidia Aktie bringt. Sie hatte sich noch nicht vom Schock der Vorwoche mit DeepSeek erholt. Was genau dahintersteckt, erörtern wir gern und blicken zudem vor den anstehenden Quartalszahlen auf TSMC sowie Cisco Systems. Sind diese Technik-Werte die Gewinner der neuen Woche? Auch hier könnte es, wie bei Alphabet zu sehen gewesen, eine Überraschung in beide Richtungen geben. Denn der Google-Konzern überzeugte auf vielen Ebenen. YouTube wächst weiter, die Cloud-Umsätze ebenso und die Gesamtmarge sprang sogar über die 30 Prozent-Marke. Doch hohe Investitionen in die Zukunft belasteten im Nachgang an die Earnings den Aktienkurs.

Hier siehst Du die Nasdaq Tops und Flops der Vorwoche:

Eindeutiger Verlierer war in der Vorwoche allerdings Nike. Ein Richtungswechsel in der Außendarstellung und die Abschaffung vom Slogan „Just do it“ brachten neue Mehrjahrestiefs mit sich. Ob die hohen Budgets für den Superbowl dies mit neuen Umsätzen wieder ausgleichen können?

Ebenfalls schwach zeigt sich die Tesla Aktie. Es wird vermutet, dass Elon Musk mit seinem DOGE-Ministerium die Aufmerksamkeit vom Konzern abzieht und die aktuellen Preiserhöhungen in den USA nicht gerade förderlich für die Umsatzentwicklung sind.

Hier siehst Du die Dow Jones Tops und Flops der Vorwoche:

Weitere Aktienanalysen gab es nach dem offiziellen Teil aus der Community zu besprechen.

Melde Dich dazu jetzt schon für die neue Woche an sowie immer Freitags direkt zu den US-Arbeitsmarktdaten als Live-Webinar.

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Weitere Quartalszahlen an der Wall Street

In dieser Woche stehen natürlich weitere Quartalszahlen aus dem vierten Quartal von der Wall Street auf der Agenda. Wir starten die Woche mit McDonalds und kommen über Coca Cola und Supermicro am Dienstag zu Biogen am Mittwoch und Coinbase am Donnerstag. Auch AirBnB und Cisco Systems sollten spannend werden! Folgende Aufstellung der Termine stellt die wichtigsten Unternehmen optisch dar:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Über Roland Jegen 56 Artikel
Roland Jegen ist seit über 15 Jahren an der Börse aktiv. Seit 2016 arbeitet er als Trading-Experte bei WH SelfInvest. Neben der klassischen Chartanalyse gehören Auction Market Theory und Volume/ Market Profile sowie automatisierte Handelssysteme zu seinen Steckenpferden. Er veröffentlicht regelmäßig technische Analysen zu US-Aktien für den Neobroker Freestoxx.
Kontakt: Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.