DAX mit Respekt vor 23000, Wall Street freut sich mit Apple und leidet mit Walmart, Palantir, UnitedHealth, Aktienanalyse Tesla, Alibaba

Börsencheck Wall Street Aktien 210225

Die Inflation steigt in den USA, doch die Wall Street Kurse steigen weiter. Unser DAX steht vor einer weiteren Rekordwoche. Welche Aktien waren in dieser Woche besonders spannend?

DAX bremst vor Bundestagswahl ein

Der DAX konnte nur im Future die runde Marke von 23.000 Punkten erreichen, in der Kasse fehlten wenige Punkte am Mittwoch, bevor er um über 500 Punkte korrigierte. Mit dem Donnerstag gab es den zweiten Minustag in Folge. Ein Verhalten, das wir zuletzt im Januar gesehen hatten. Damit ist der Aufwärtstrend jedoch nicht beendet, auch wenn der Rücklauf sehr dynamisch aussah. Es spielen Gewinnmitnahmen nach dem starken Jahresauftakt eine dominante Rolle im geopolitischen Umfeld zwischen einer möglichen Lösung im Ukraine-Konflikt und vor den Bundestagswahlen in Deutschland. Die gleichen Bewegungen sahen wir auch im Eurostoxx, aber nicht bei den US-Indizes.

Parallel stieg der Goldpreis auf ein neues Allzeithoch und näherte sich damit der Marke von 3.000 US-Dollar an. Hier wird die geopolitische Unsicherheit und auch der weitere Zollstreit, der mit Indien nun in eine Ausweitung gehen könnte, mit eingepreist.

Blicken wir auf die US-Indizes, dann hat der Nasdaq in dieser Woche ebenfalls ein neues Rekordhoch gezeigt, gestern jedoch noch einmal „scharf“ unter 22.000 Punkte korrigiert. Dieser Dip wurde jedoch gekauft. Vorbörslich notieren wir etwas stärker vor dem letzten Handelstag der Woche und erwarten noch die Einkaufsmanagerindizes der Agentur S&P und das Konsumklima der Uni Michigan. Im Dow Jones ist jedoch mit einem weiteren Test der 44.000er-Marke zu rechnen und damit mit einem Gap. Die News dazu reichen wir direkt nach.

Die jeweilige Kursentwicklung der Indizes wird im Tool des NanoTrader zusammen mit dem Volume Profil dargestellt.

So analysierst und handelst Du an der Börse

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit Multi-Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Bei den Einzelwerten blicken wir wieder auf die Tops und Flops vom US-Markt aus dem Handel dieser Woche.

Neues Apple iPhone, Walmart unter Druck

Bei den Einzelwerten stand zunächst die Apple-Aktie im Fokus. Am Mittwoch wurde mit dem iPhone 16e ein weiteres Mitglied der Apple-Familie präsentiert, welches sich an die preissensitiven Käufer:innen richtet und vor allem Marktanteile in China zurückgewinnen soll. Apple Intelligence kann das Gerät bereits, muss jedoch mit nur einer Kameralinse auskommen. Mindestens 250 US-Dollar Ersparnis sind jedoch im Vergleich zu anderen Modellen möglich. Die Vorbestellungen sind ab heute möglich.

In Richtung KI und China konnte der Apple-Konzern mit einer Kooperation mit Alibaba aufwarten und nun auch dort den Startschuss für KI-Steuerungen geben. Alibaba selbst profitierte stark davon, möchte selbst die Investitionen enorm ausweiten und legte sehr gute Quartalszahlen vor. Diese schauen wir uns ebenso an wie den Konkurrenten PDD Holdings, der zumindest im Handelssegment mit Shein und Temu ein direkter Konkurrent ist.

Beim Einzelhandel in den USA bleibt Walmart der Primus und lieferte gestern sehr starke Quartalszahlen, aber einen zurückhaltenden Ausblick. Dies setzte die Aktie, die ansonsten im intakten Aufwärtstrend notiert, unter Druck. Heute kommen Rückrufe bei den Automobilherstellern Tesla und Ford zudem für negative Schlagzeilen. Auch UnitedHealth verliert vorbörslich deutlich, nachdem Untersuchungen von Abrechnungen angekündigt wurden.

Eine deutliche Korrektur sahen wir auch bei Palantir. Das Unternehmen verlor am Mittwoch 34 Milliarden an Marktkapitalisierung und bangt um weitere Budgets vom Pentagon. Denn auch dort soll in Zuklunft gespart werden.

Mit Blick auf die neue Woche freuen wir uns auf die Technologiewerte Nvidia, HP, Dell und Intuit. Vorab galt der Blick noch Home Depot, die stark an der US-Konjunktur hängen.

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei. Komm gern am kommenden Montag mit Deinen Wunsch-Aktien hinzu und melde Dich unverbindlich zu weiteren Meetings mit uns an.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt Aktienanalyse

Immer freitags zum Wochenabschluss widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Über Roland Jegen 56 Artikel
Roland Jegen ist seit über 15 Jahren an der Börse aktiv. Seit 2016 arbeitet er als Trading-Experte bei WH SelfInvest. Neben der klassischen Chartanalyse gehören Auction Market Theory und Volume/ Market Profile sowie automatisierte Handelssysteme zu seinen Steckenpferden. Er veröffentlicht regelmäßig technische Analysen zu US-Aktien für den Neobroker Freestoxx.
Kontakt: Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.