DAX nach der Bundestagswahl, Wall Street mit Schwächeanfall, Aktien der Woche Nvidia, HomeDepot, Walmart, Palantir, Coinbase MicroStrategy in der Chartanalyse

Wochenausblick Aktien 240225

So startet der DAX nach der Bundestagswahl in die neue Woche, die Wall Street hatte einen Schwächeanfall. Mit den Aktien der Woche Nvidia, HomeDepot, Walmart, Palantir und weiteren Werten im Porträt.

Bundestagswahl als Kurstreiber im DAX?

Trotz des Abschwungs in der Vorwoche mit drei negativen Handelstagen ist der Monat Februar beim DAX noch positiv geblieben. Auf Sicht von 4 Wochen steht der Index sogar 5 Prozent im Gewinn. Diesen baute er am Morgen direkt aus, nachdem der Sonntag eine recht klare Wählerschaft hinter einen Regierungswechsel brachte. Dass hierbei die SPD womöglich auch wieder eine tragende Rolle spielt, ist vom Markt im zweiten Anlauf dann nach der starken Eröffnung reflektiert worden. Fast alle Gewinne der Vorbörse schmolzen dahin, doch das Tief aus dem Nachthandel hielt letztlich und nun steht der Index in Richtung Mittagsauktion wieder bei rund 22.500 Punkten. Was lässt sich hier für die weitere Zukunft Deutschlands schon ableiten?

Nach diesem politischen Thema schauten wir auf die US-Märkte, die am Freitag den schwächsten Tag des bisherigen Kalenderjahres absolvierten. Der Nasdaq entfernte sich stark von seinen erst in der Woche generierten Allzeithochs und verlor rund 2 Prozent. Noch deutlicher unter Druck stand der Dow Jones, der nun eine potenzielle Unterstützung ins Auge fassen muss. Auslöser waren am Freitag die schwachen Daten zum Konsumklima, welches die Uni Michigan erhebt. Bereits am Donnerstag brachte Walmart mit dem gesenkten Ausblick ebenso die Angst vor einer Abschwächung der US-Konjunktur zurück an die Börse. Parallel dazu stieg nun auch die Erwartung einer zweiten Zinsanhebung in diesem Jahr als möglicherweise unterstützende Maßnahme.

Im Goldpreis sahen wir in der Vorwoche neue Hochs und auch zum Wochenstart grüne Vorzeichen. Der Trend scheint damit weiter konstant und könnte die 3.000 US-Dollar-Marke ins Auge fassen. Auf eine Trendfortsetzung hoffen alle Bitcoin-Fans. Denn gerade in jüngster Zeit ist die Volatilität bei den Kryptos deutlich gesunken und eine Seitwärtsphase bildete sich im Chart heraus. Auch dies haben wir zum Wochenstart im Blick.

Die jeweilige Kursentwicklung der genannten Underlyings wird im Tool des NanoTrader im Detail dargestellt.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit Multi-Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

anach blickten wir auf die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street. Bevor diese Aktien jedoch näher analysiert wurden, galt der Blick der Coinbase Aktie. it dem Aufprall an der 200-Tagelinie ist womöglich die jüngste Konsolidierung vor dem Ende. Zumindest waren die Quartalszahlen sehr stark, was wir ebenfalls in die Bewertung mit einbeziehen. Im Nachgang war MicroStrategy noch ein weiterer Wert, der eng mit dem Bitcoin verknüpft ist und dessen Entwicklung zuletzt negativ deutlich war. Das galt auch für Micro Technology, die mit KI-Chips und der Abstimmung bei konkreten Software-Projekten und dem autonomen Fahren einige spannende Produkte in der Pipeline haben.

Bleiben wir in der Zukunftstechnologie, geht kaum ein Weg an Nvidia vorbei. Der Chip-Gigant ist weiter das zweitwertvollste Unternehmen der Wall Street und legt am Mittwoch in der Nachbörse Quartalszahlen vor. Noch volatiler war jüngst nur Palantir, die uns mit Blick auf Regierungsaufträge und das GAP auf der Unterseite im Chartbild genauer ansahen.

Hier siehst Du die Nasdaq Tops und Flops der Vorwoche:

Walmart als Verlierer der Woche im Dow Jones betrachteten wir ebenfalls. Hier könnten die gleitenden Durchschnitte nun brechen. Ist das ein Vorbote für The Home Depot, die am Dienstag ebenfalls ihre Bilanz offenlegen und einen Ausblick geben? Auch bei diesem Unternehmen spielt natürlich die Stimmung der Verbraucher eine wesentliche Rolle.

Hier siehst Du die Dow Jones Tops und Flops der Vorwoche:

Mit Blick auf die neue Woche dürfte neben Nvidia und Home Depot auch Dell und Snowflake spannend werden. Diese Quartalszahlen stehen auf jeden Fall auf unserer Agenda der Berichterstattung.

Weitere Aktienanalysen gab es nach dem offiziellen Teil aus der Community zu besprechen.

Melde Dich dazu jetzt schon für die neue Woche an sowie immer Freitags direkt zu den US-Arbeitsmarktdaten als Live-Webinar.

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Weitere Quartalszahlen an der Wall Street

In dieser Woche stehen natürlich weitere Quartalszahlen aus dem vierten Quartal von der Wall Street auf der Agenda. Mit Blick auf die neue Woche siehst Du folgende Aufstellung der Termine optisch:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Anbei das Video:

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Über Roland Jegen 57 Artikel
Roland Jegen ist seit über 15 Jahren an der Börse aktiv. Seit 2016 arbeitet er als Trading-Experte bei WH SelfInvest. Neben der klassischen Chartanalyse gehören Auction Market Theory und Volume/ Market Profile sowie automatisierte Handelssysteme zu seinen Steckenpferden. Er veröffentlicht regelmäßig technische Analysen zu US-Aktien für den Neobroker Freestoxx.
Kontakt: Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.