Bayer Analyse – Sehen wir hier einen weiteren Anstieg ?

Aktuelle technische Bewertung der Bayer-Aktie nach 38% Kursanstieg vom Tief bei 18,50 Euro - Entscheidende Unterstützungszonen und Trendlinien im Fokus

Bayer Analyse 27.03.2025
Kurz & knapp:
  • Aufwärtstrendlinie als kritische Marke
  • Unterstützungszone bei 21 Euro beachten
  • Mögliche Kaufchance bei Stabilisierung
  • 38% Kurssteigerung seit letztem Tief

Bayer hat seit der letzten Analyse die Tiefs gut verteidigt und sich nach oben durchgesetzt. Nun stellt sich die Frage: Kommt ein erneuter Rücksetzer, oder setzen wir den Anstieg fort?

Zu Bayers Geschichte und einigen wichtigen Zahlen habe ich bereits in meiner ersten Analyse etwas geschrieben. Falls dich das interessiert, findest du die Infos hier: Bayer Aktienanalyse – Könnten wir einen Boden bilden?

Hält die Unterstützungszone und die Trendlinie?

Aktuell konnte Bayer die 18,50-Euro-Marke halten und sich von dort aus zwischenzeitlich um fast 38 % nach oben bewegen. In der oberen Zone gab es mehrere Versuche, diese zu durchbrechen, jedoch fanden wir dort eine Abweisung. Der Chart zeigt zudem eine Aufwärtstrendlinie, an der sich Bayer gerade befindet. Sollte diese nicht halten, könnte die Aktie die Unterstützungszone um die 21 Euro anlaufen. Diese Zone sollte dann jedoch für den weiteren Aufwärtstrend stabil bleiben. Ab diesem Bereich könnte stärkeres Momentum nach oben einsetzen. Hier der dazugehörige 2-Stunden-Chart:

Bayer steht aktuell an einem interessanten Punkt, an dem es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Die Aktie könnte eine spannende Entwicklung nehmen und wäre daher eine Überlegung wert, sie auf die Watchlist zu setzen.

Die Idee aus dem Bayer Chart

Ich würde zunächst abwarten und die Aktie genauer beobachten. Wenn wir uns der Zone nähern und dort Halt finden, könnte das für mich eine Kaufchance sein. Allerdings wäre es auch ein erstes bearisches Signal, wenn die Trendlinie durchbrochen wird. Sollte die Zone unterschritten werden, würde ich abwarten, bis wir die nächste Unterstützungszone erreichen. Das wäre jedoch nicht das Signal, das ich mir für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends wünschen würde.

Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich davon einfach inspirieren! Wenn du das Ganze lieber als Video sehen möchtest, schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Bayer Analyse

Ihr Konrad

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Über Konrad Speckmaier 23 Artikel
Mit Leidenschaft und Expertise widmet sich Konrad dem Börsenhandel. Beim täglichen Trading liegt der Fokus vor allem auf Indizes, die auf kurzfristigen Zeiteinheiten gehandelt werden. Für langfristige Investments setzt Konrad auf Aktien und sucht dabei frühzeitig nach zukünftigen Trends und vielversprechenden Wertpapieren. Auch im Bereich der Kryptowährungen wird ein ähnlicher Ansatz wie im Wertpapierhandel benutzt. Detaillierte Analysen, hilfreiche Einblicke und weiterführende Inhalte finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Konrad.
Kontakt: YouTube