Die Börsen stehen unter Schock. Am Donnerstag nun eröffnete die Rheinmetall mit dem Abschlag von -1,2 % den Handel und konnte sich auf nur noch 1.285,50 Euro retten. Die Aktie dürfte unter den Trump-Schlägen, die durch die Zollpolitik ausgelöst werden, nicht so sehr leiden. Dennoch würden Anleger, so die Nachrichten, auf „Nummer sicher“ gehen. Die Kurse des Rüstungsunternehmens sind damit in den vergangenen Tagen rund um die Marke von 1.300 Euro quasi stehen geblieben.
Der Titel ist dennoch in einem massiven und mit einiger Wahrscheinlichkeit sogar nachhaltigen Aufwärtstrend. Die Perspektive gilt als glänzend. So hat die Aktei aus Sicht von Morningstar und MorganStanley Potenziale, auf mehr als 2.000 Euro zu klettern. Die Kursziele sind immens. Die höchste Schätzung bezieht sich dabei auf den Zeitpunkt 2030. Hier vermuten die Experten und Analysten sogar einen Kurs von 3.000 Euro. Ist das unmöglich? Nein.
Die Rechnung ist einfach.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Wie die Rheinmetall sogar auf 3.000 Euro steigen kann
Um einen Kurs von 3.000 Euro zu erobern, muss die Aktie nicht einmal besonders stark zulegen. Sie muss sich nur den neuen Rüstungsgegebenheiten anpassen. Denn bis zu 3.000 Euro benötigt die Aktie nur eine sogenannte geometrische Rendite in Höhe von 12 % p.a. Es reichen jährlich 12 %, um diese Entwicklung zu nehmen.
Das ist angesichts der Versprechen der Politik an die Aufrüstung sicher nicht so abwegig. Mehrere hundert Milliarden Euro werden in die Branche fließen. Die Politik in der EU und in Deutschland hat eben dies jetzt beschlossen.
Am Ende steht Rheinmetall in diesen Tagen zwar schwächer auf dem Börenparkett, der grundsätzliche Siegeszug jedoch ist nach Meinung von Beobachtern immer noch möglich. Die Analystenziele sagen hier alles.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...