BioNTech-Aktie: Wie im Vollrausch!

Der Impfstoffhersteller kämpft mit Kurseinbrüchen an den Börsen aufgrund von Zolldiskussionen und Verzögerungen bei Krebstherapie-Entwicklungen bis 2027.

BioNTech Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Erhebliche Kursrückgänge an NASDAQ und in Deutschland
  • Abstand zum GD 100 beträgt fast 24 Prozent
  • Mögliche Auswirkungen der Zolldebatte unter Trump
  • Verzögerte Markteinführung neuer Krebsmedikamente

BioNTech ist inzwischen massiv auf dem Weg nach unten. An der US Börse NASDAQ hat das Papier gestern einen Abschlag in Höhe von 4,3 % hinnehmen müssen. In Deutschland ist die Aktie um 3,3 % nach unten gerauscht. Damit ist der Kurss auf 80,48 € nach unten gefallen. D.h. auf jeden Fall, dass die Aktie derzeit nicht mehr im Aufwärtstrend ist, der lange Zeit galt.

D.h. allerdings auch, dass die Aktie einen viel zu großen Abstand auf einen möglichen Trendwechsel hat. Der Abstand zum GD 100 beläuft sich inzwischen auf 23,9 %. Damit ist jede Fantasie bezogen auf einen möglichen Aufwärtstrend-Wechsel inzwischen vorbei.

Das alles hat Gründe: BioNTech ist und bleibt schwach

Die Kurskrise bei Bio hat vielfache Gründe. Der naheliegendste Grund sind sicherlich die Zoll-Diskussionen um Donald Trump. Möglicherweise werden Rohdaten und Rohwaren aus Deutschland an den Kooperationspartner Pfizer in den USA auch verzollt, darüber wird aktuell nicht Bericht erstattet. Allerdings ist die Stimmung am Aktienmarkt derart in den Keller gerutscht, dass es verwunderlich wäre, wenn auch BioNTech nicht ohnehin davon betroffen wäre.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Die zweite Säule der Probleme allerdings sind wesentlich massiver. BioNTech wird im laufenden Jahr noch viele Verluste produzieren. Man munkelt, dass zwischen 800 Millionen Euro und 1 Milliarde € ein massiver Verlust entstehen kann, mit dem vor 12 Monaten so niemand mehr gerechnet hätte.

Auch im kommenden Jahr sollen die Verluste kaum geringer ausfallen. Das hat damit zu tun, dass die neuen Impfstoffe gegen Krebserkrankungen noch in der Studienphase sind. Sie werden wahrscheinlich nicht vor dem Jahr 2027 auf dem Markt kommen, wenn denn überhaupt der Durchbruch gelingen soll. Mittlerweile sind offensichtlich die Beobachter diesbezüglich vergleichsweise misstrauisch geworden.

Daher hat der Abwärtstrend an den Börsen nicht nur mit Donald Trump zu tun, sondern auch mit der vorhergehenden Schwäche bezogen auf die Entwicklung des Impfstoffes. BioNTech ist im Moment sicherlich eher ein Fall für Shortkandidaten. Allerdings sind Analysten noch immer zuversichtlich.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 6. April liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 106 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.