Siemens hat seit seinem Hoch über 24 % verloren. Die Frage ist nun: Könnte die Aktie hier drehen oder geht es weiter nach unten?“
Die Siemens AG ist ein global agierender Technologiekonzern, der 1847 von Werner von Siemens und Johann Georg Halske in Berlin unter dem Namen „Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske“ gegründet wurde.Â
Siemens als starker Partner und Vorreiter
In den letzten Jahrzehnten hat sich Siemens als Pionier in verschiedenen Industriebereichen etabliert, darunter Automatisierung, Digitalisierung, Medizintechnik und Energie. Im Jahr 2020 entschloss sich Siemens zur Ausgliederung seines Energiegeschäfts in die eigenständige Siemens Energy AG. Heute ist Siemens in 190 Länderntätig und beschäftigt rund 327.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat sich zunehmend auf moderne Technologien wie künstliche Intelligenz fokussiert und bietet unter anderem mit dem Siemens Industrial Copilot eine innovative Lösung, die die Programmierung von Industrierobotern mittels natürlicher Spracheingaben ermöglicht.Â
Es gibt jedoch auch einige Probleme, wie politische Unsicherheiten – zum Beispiel die Zölle, die von den USA verhängt wurden. Diese haben in den letzten Tagen zu einem starken Einbruch von 16 % geführt. Je nachdem, wie sich das Thema rund um die Zölle weiterentwickelt, könnte sich die Aktie in naher Zukunft wieder erholen.
Aktuell befinden wir uns an einer Unterstützungszone
Nach dem starken Anstieg hat der Markt die letzten Hochs vor dem Ausbruch erneut angelaufen und unterschritten. Auch die Aufwärtstrendlinie wurde angelaufen und leicht unterboten, jedoch hat der Markt über der Linie geschlossen und befindet sich nun in der Unterstützungszone. Sollte der Markt sich dort halten, könnten als nächstes weitere steigende Kurse folgen. Dies ist im Tages-Chart zu sehen.

Im Chart sind unter der aktuellen Zone zwei weitere Zonen zu sehen. Sollten wir uns nicht an der aktuellen Zone halten können und weiter durchfallen, könnte die Zone um die 158 € eine nächste Marke im Chart darstellen. Wenn wir uns an der jetzigen Zone stabilisieren, könnte das eine Möglichkeit für eine Kauf-Order sein. Allerdings besteht, wie oben beschrieben, ein Risiko aufgrund politischer Unsicherheiten, dessen man sich bewusst sein sollte.
Sollte die obere Zone nicht halten, bestünde die gleiche Chance an der 158 €-Zone. Darunter wäre ich kurzfristig eher bearisch gestimmt und könnte mir einen weiteren Kurssturz vorstellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich davon einfach inspirieren!Â
Einen guten Start in die Woche!
Ihr Konrad
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...