Land unter im DAX und Wall Street vor weiterer Abwärtswelle, Aktienanalyse Nvidia, Coinbase, Strategy, UnitedHealth, Meta

Internationale Börsen zeigen Schwäche vor Quartalswechsel. Analysen zu Nvidia, Tesla und anderen Werten deuten auf steigende Verkaufsbereitschaft bei Anlegern hin.

Wochenausblick_070425
Kurz & knapp:
  • Goldpreis erreicht neues Rekordhoch
  • US-Zölle belasten deutsche Autobauer
  • Nike und Chipwerte unter Verkaufsdruck
  • Quartalszahlen prägen kommende Handelswoche

Land unter im DAX und Wall Street vor weiterer Abwärtswelle zum Montag. Folgende Aktienanalysen on top: Nvidia, Coinbase, Strategy, UnitedHealth Group und Meta Platforms.

Crash an der Börse zum Wochenstart?

Die Vorwoche war bei allen internationalen Indizes rot und brachte daher Verluste von bis zu 10 Prozent mit sich. Allein der Dow Jones verlor an zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen jeweils mehr als 2.000 Punkte, was es in der Geschichte des Index noch nie gab. Selbst in der Coronazeit gab es zwischen diesen Kursrückläufe immer wieder Gegenbewegungen. Stehen diese nun zeitnah auf der Agenda?

Im DAX wurde erneut ein Abschlag von mehr als 1.000 Punkten verzeichnet, der den Index vorbörslich bereits unter 20.000 Punkte drückte und zum Handelsstart sogar unter 19.000 Zähler. Bei WH SelfInvest und Freestoxx war der Handel die ganze Zeit über reibungslos möglich, was aber die Kursreaktion nicht beeinflusste. Doch bereits gegen 10 Uhr ist das Kursbarometer wieder bei 19.500 Punkten angelangt. Bei den US-Futures wird jedoch ein Minus von 1.200 Punkte im Dow Jones und 700 beim Nasdaq aktuell taxiert. Somit startet die Woche schwach, wie auch Asien schon zeigte.

In Mitleidenschaft gezogen wurden auch der Eurostoxx und diesmal auch der Kryptomarkt. Im Bitcoin haben wir eine Rücklauf auf das Niveau gesehen, das zur Wahl von Donald Trump auf der Kurstafel stand. Im Dow Jones und Nasdaq sind sogar nun die Tiefs aus dem Vorjahr in Gefahr. Selbst der marktbreite S&P500 steht vorbörslich bereits unter 5.000 Punkten, was ein tieferes Niveau bedeutet, als Goldman Sachs prognostizierte.

Einzig der Goldpreis hält sich gut und schloss das erste Quartal mit einem Gewinn von 20 Prozent ab, so stark wie zuletzt im Jahr 1986 gesehen. Zu erwähnen ist auch das starke Niveau im Euro zum US-Dollar, welches bereits Notierungen über 1,11 aufzeigte und ähnlich wie das Britische Pfund eher in Richtung Schwäche des US-Dollars zu interpretieren ist.

Alle Kursentwicklung der genannten Underlyings haben wir für Dich wieder im Tool des NanoTrader analysiert.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit Multi-Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Kurioserweise konnte nur ein Titel im Dow Jones die Woche abschließen, die UnitedHealth Group. Sie zeigte in jüngster Zeit eine Gegenbewegung auf die Verluste zuvor. Nike und Nvidia gehörten weiterhin zu den schwächsten Werten. Da wir Nike bereits am Freitag ausführlich porträtierten, stand Nvidia noch einmal auf der heutigen Wunschliste. Taiwan hat bisher nicht mit Gegenzöllen reagiert und möchte dies auch nicht tun, sodass hier vielleicht Entspannung im Chipsektor aufkeimen könnte.

Mit dem fallenden Bitcoin rutschte auch Strategy (ehemals MicroStrategy) ab. Der Wert ist, wie auch Coinbase, die größte Kryptobörse, recht nah von der Entwicklung der Assetklasse abhängig und führt damit eine hohe Korrelation an.

Dow Jones-Werte im Überblick:

Wird in den USA zukünftig auch beim Konsum gespart, dürfte dies auf die Umsätze des Unterhaltungskonzerns Walt Disney drücken. Die Aktie preist einen Rücklauf bei den Themenparks daher schon ein und verliert deutlich an Boden. Auch der Streamingsektor muss bei hohen Produktionskosten für eigene Formate hinterfragt werden. In diesem Sektor ist auch Netflix engagiert und zudem der Marktführer. Um die Aktie wurde es recht ruhig in jüngster Zeit. Sie ist aber ebenso wie viele große US-Unternehmen in einen Abwärtstrend übergegangen.

Heute treffen sich die EU-Abgeordneten in Brüssel zum Thema Gegenzölle in Richtung Amerika. Vielleicht wird hier auch ein Einschnitt beim Thema Social Media vollzogen, welches von den USA auch mit Meta Platforms fast alle EU-Bürger erreicht. Aus diesem Grund schauen wir auf die Aktien und das Unternehmen, welches in diesem Jahr 65 Milliarden US-Dollar in KI investieren möchte und erst am Samstag eine neue Version von Llama veröffentlichte. Kennst Du es schon aus WhatsApp oder andere Tools?

Hier sind die Nasdaq Tops der Woche abgebildet:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba Group?

Nach diesem offiziellen Teil besprachen wir innerhalb der Community weitere Werte. Melde Dich dazu jetzt schon für die nächste Woche an und bring uns Deinen Wunsch-Kandidaten live mit:

Melde Dich dazu jetzt schon für die neue Woche an sowie immer Freitags direkt zu den US-Arbeitsmarktdaten als Live-Webinar.

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Neue Quartalssaison gestartet

In dieser Woche stehen die letzten Quartalszahlen aus dem vierten Quartal von der Wall Street auf der Agenda. Bereits ab Freitag startet dann die neue Quartalssaison traditionell mit den Banken.

Mit Blick auf die neue Woche siehst Du folgende Aufstellung der Termine optisch:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Anbei das Video:

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Alibaba Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba Group-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Roland Jegen 73 Artikel
Roland Jegen ist seit über 15 Jahren an der Börse aktiv. Seit 2016 arbeitet er als Trading-Experte bei WH SelfInvest. Neben der klassischen Chartanalyse gehören Auction Market Theory und Volume/ Market Profile sowie automatisierte Handelssysteme zu seinen Steckenpferden. Er veröffentlicht regelmäßig technische Analysen zu US-Aktien für den Neobroker Freestoxx.
Kontakt: Webseite