CureVac-Aktie: Das ist ein Irrtum!

Das Biotech-Unternehmen CureVac konnte einen moderaten Kursgewinn von 3,3% verbuchen, bleibt jedoch weiterhin deutlich unter seinen Jahreshöchstständen vom Anfang 2025.

CureVac Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Moderate Kurserholung auf 2,44 Euro
  • Rückkehr zum November-Bodenniveau
  • Deutlicher Abwärtstrend seit Jahresbeginn
  • Keine Verbindung zur Trump-Handelspolitik

CureVac könnte einer der kleinen Gewinner am Montag sein. Das Papier schob sich um rund 3,3 % nach oben. Die Aktie erreichte einen Kurs von 2,44 Euro und ist wenigstens wieder auf dem Niveau, das Ende November ncoh einen Boden ausbilden half. Der Titel hat dennoch eine lange Reise nach unten hinter sich. Dei Kurse waren Anfang 2025 bereits bei mehr als 4,50 Euro an den Kurstafeln vermerkt worden. Die Notierungen jedoch sind seither in einer ausgesprochen regelmäßigen Abwärtsfahrt nach unten durchgesteckt worden.

  • Die Kursentwicklung dürfte anders als bei so vielen anderen Papieren nichts mit dem US-Präsidenten, nichts mit Donald Trump zu tun haben. Der hat zuletzt mit seiner Zollpolitik für erheblichen Unmut an den Märkten gesorgt. Aktuell jedoch spielt dies für die Bewertung der CureVac keine Rolle.
  • Dazu kommt, dass Pharma-Konzerne für ihre Produkte ohnehin von der Zollmaßnahme ausgenommen sind.

CureVac mit einer Zulassung

Nun könnte man allerdings auch vermuten, dass der Endpunkt der Abwärtsentwicklung gekommen ist. Denn das Unternehmen hat für eine sogenannte Early-Stage-Studie eine US-FDA-Zulassung erhalten für ein Lungenkrebsmedikament. Es wird also offenbar einen Nutzen haben, wenn es nun in die Phase 1 der Studie geht. Dies wiederum ist allerdings keine Gewähr dafür, dass das Medikament wirkt oder gar tatsächlich auf den Markt kommt. Aber immerhin: Ein positives Signal herrscht jetzt vor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Die Aktie hat demnach vielleicht wieder einen Ansatz gefunden, um eine Trendwende zu realisieren. Denn eines ist klar: Der Titel ist im laufenden Abwärtstrend auf eine schnelle Comeback-Wende angewiesen. Andernfalls ist hier ein weiterer Kursabbau möglich. Übrigens gegen jede Prognose durch die Analysten. Die geben höhere Kursziele für CureVac an.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 113 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.