Der gesamte Markt ist heute extrem stark gefallen – manche sprechen sogar schon von einem Crash. Die Frage ist jetzt: Was können wir daraus machen?
Die Entwicklung und Geschichte der Deutschen Bank habe ich in einem anderen Beitrag bereits angesprochen. Falls dich das interessiert, findest du ihn hier: Deutsche Bank Analyse – Haben wir hier eine Kaufchance?
Die Zölle überschatten die Märkte
Die Zölle aus den USA haben bereits vor einigen Tagen für große Unruhe gesorgt – heute jedoch haben sie den Markt regelrecht abstürzen lassen. So einen Tag sieht man an den Märkten nur selten. Die Handelsspanne im DAX betrug heute über 2.300 Punkte – ja, richtig gelesen: über 2.300 Punkte. Das ist definitiv außergewöhnlich. Die Unsicherheit an den Märkten ist momentan deutlich spürbar. Der Fear & Greed Index steht aktuell bei 4, was „Extreme Fear“ bedeutet – ein klares Zeichen für die Nervosität der Anleger. Sollten weitere negative Nachrichten folgen, könnten die Bewegungen an den Märkten noch heftiger ausfallen, als wir es bisher erlebt haben. Auch für die FED wird die Situation dadurch zunehmend komplex.
Doch wie bei allem gibt es zwei Seiten. Die positive: Wir haben jetzt die Chance, bei vielen Aktien günstiger einzusteigen – und später möglicherweise von Kursgewinnen zu profitieren. Das gilt auch für die Deutsche-Bank-Aktie. Sie befindet sich aktuell an einer spannenden Zone. Ich habe dir dazu zwei Ideen mitgebracht. Hier ist das aktuelle Chartbild, dargestellt im Tageschart.

Im Chartbild ist die Unterstützungszone zu erkennen, die aus den vorherigen Hochs und dem Startpunkt des letzten Anstiegs besteht. Aktuell konnte sich die Aktie der Deutschen Bank an dieser Zone behaupten und hat sie bislang nicht nach unten durchbrochen. Sollte das jedoch passieren und wir die Zone unterschreiten, besteht die Möglichkeit, dass wir zunächst die Aufwärtstrendlinie und anschließend die untere Zone anlaufen.
Die möglichen Ideen aus dem Chartbild
Die erste Idee zur Aktie ist, dass die aktuelle Zone gehalten wird und wir von hier aus eine Erholung sehen. In diesem Fall könnten wieder steigende Kurse folgen. Eine Stabilisierung auf diesem Niveau ließe sich daher als Kaufchance interpretieren. Natürlich besteht das Risiko, dass neue Nachrichten den Kurs stark nach oben treiben oder zu weiteren Abgaben führen – so wie es heute bereits der Fall war.
Die zweite Idee aus dem Chart bezieht sich auf die tiefere Unterstützungszone. Sollten wir bis an diese Zone heranlaufen, hätten wir eine deutliche Korrektur hinter uns. Kommt es dort zu einer Stabilisierung oder Konsolidierung, könnte sich eine Kaufgelegenheit ergeben. So ließe sich von möglichen, erneut steigenden Kursen profitieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich davon einfach inspirieren! Wenn du das Ganze lieber als Video sehen möchtest, schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei –> Overview und Deutsche Bank Analyse
Ihr Konrad
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...