ThyssenKrupp hat gestern Abend eine irre Fahrt hinter sich gebracht. Am Ende konnte die Aktie sage und schreibe 19,57 % gewinnen. Dabei hat der Titel um 17:30 Uhr an der Börse Xetra gerade mal 0,5 % mehr Wert angezeigt. Dann ging es massiv nach oben. Damit hat die Aktie von ThyssenKrupp jetzt einen Kurs von 9,53 € erreicht.
Damit hätte wohl niemand mehr gerechnet, nachdem die Aktie im vergangenen Tagen deutlich leichter geworden ist. Dennoch bleibt aktuell die Frage, wie der neue Aktienkurs zustande gekommen ist. Es gibt eine einfache Antwort.
Die einfache Antwort für heißt Donald Trump
Es lag schlicht an dem, was Donald Trump den Markt versprochen hat. Der änderte die Zollpläne
Die Aktie wird ohenhin im Aufwärtstrend gehandelt werden müssen, wenn man den Aussagen der vergangenen Monate glaubt, als es so massiv nach oben ging. Dann allerdings kam Donald Trump, hat seine Zollpläne formuliert, teils mit Androhung durchgesetzt und damit auch den Stahlsektor irritiert.
Die Aktie von ThyssenKrupp war bis dahin ausgesprochen stark. Donald Trump hat aber dann mit der Zoll-Diskussion überlagert, welches Potenzial in diesem Unternehmen freigelegt worden ist, indem z. B. der „grüne Stahl“ produziert werden sollte und indem das Rüstungsgeschehen erheblich ausgeweitet wird. Das Unternehmen war voll in die Diskussion involviert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Zudem dürfte der Konzern 2025 ohnehin noch davon profitieren, dass die Sparte TKS an die Börse gehen wird.
Dieser Bereich baut wiederum Fregatten und U-Boote. Damit hat sich die Chance eröffnet, dass im Laufe des Jahres über diesen Börsengang noch sehr viel Geld in die Kassen von ThyssenKrupp gespült werden wird.
Durch den Trump-Zollfall war die Stimmung sowohl im Stahlbereich wie auch für die Rüstung allgemein plötzlich soweit runter gekocht, dass ThyssenKrupp nun den neuerlichen Anlauf benötigte. Jetzt spült Trump die Aktie wieder nach oben.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...