PayPal-Aktie: Es geht um Geld!

Der Zahlungsdienstleister zeigt trotz Trumps temporärer Aussetzung von Strafzöllen Schwäche im Handelsverlauf, bleibt jedoch in einer stabilen Seitwärtsbewegung.

PayPal Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursrückgang auf 56,73 Euro
  • 25% unter gleitendem Durchschnitt
  • Trump-Politik beeinflusst Kursentwicklung
  • Relative Stabilität im Seitwärtstrend

Enttäuschend verlief der bisherige Tag für die PayPal. Das Unternehmen musste einen Abschlag in Höhe von -3 % hinnehmen. Zuletzt war die Aktie wieder etwas stärker geworden, nachdem Donald Trump die Börsen am Vortag deutlich in den Aufwärtstrend geschickt hat.

Trump hat über seine Zoll-Politik die Sorgen über eine Wirtschaftskrise angeheizt, jetzt aber durch die Aufhebung der Strafzölle für 90 Tage in vielen Ländern für Erleichterung gesorgt.

Die Aktie von PayPal ist trotz der jüngsten Gewinne nach den Erleichterungen inzwischen insgesamt auf 56,73 € gefallen. Damit ist klar, dass die Bäume hier nicht in den Himmel wachsen. Dennoch hat sich die Situation deutlich stabilisiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

PayPal noch im formalen Abwärtstrend

Damit ist die Aktie ganz ersichtlich in diesen Tagen noch immer klar im Abwärtstrend. Der Titel hat mit den jüngsten Verlusten nur den Abstand auf dem GD 100 wieder auf -25 % erhöht. Der Abstand auf den GD 100 ist für die mittelfristige Trendanalyse ausgesprochen wichtig.

Insofern wird es nicht viele Algorithmen geben, die diese Aktie in diesem Tagen noch weiter nach oben schieben werden. Algorithmen an den Börsen verlassen sich auf solche Kursmuster und orientieren ihre Entscheidungen durchaus an solchen Vorgängen.

Dennoch gilt, dass die Aktie sich in einem halbwegs stabilen Seitwärts-Trend befindet. Insofern ist derzeit keine Panik mehr angezeigt. Es bleibt allerdings dabei, dass die Börsen insgesamt und dass auch die PayPal wahrscheinlich von Donald Trump stark abhängig werden. Insofern ist die Situation noch sehr unsicher. Am Ende bleibt die Frage, ob es Donald Trump gelingt, die Konjunkturauswirkungen seiner schwankenden Auswirkungen noch im Zaum zu halten. Das Bemühen darum scheint sich aktuell etwas erhöht zu haben. PayPal würde davon profitieren.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 229 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.