Atos-Aktie: Der Faktor 10.000!

Der IT-Dienstleister sichert sich einen bedeutenden 50-Millionen-Euro-Auftrag aus Serbien und plant einen umgekehrten Aktiensplit, der den Handelswert deutlich anheben soll.

Atos Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Serbischer KI-Fabrik-Auftrag sichert Millionenumsatz
  • Umgekehrter Aktiensplit erwartet am 17. April
  • Kurssprung auf 35-40 Euro angestrebt
  • Zugang für institutionelle Anleger ermöglichen

Atos hat einen ausgesprochen schwachen Start in den Tag hinnehmen müssen. Es ging für die Aktie nominell um 2,5 % nach unten. Der Titel ist in einer scheinbar katastrophalen Verfassung. Allerdings: Daran wird sich allerdings alles ändern, was sich ändern kann.

Der Reihe nach: Atos hat nach Meldungen von gestern mit der Einheit Eviden zusammen einen 50 Millionen € Auftrag aus Serbien erhalten. Es geht um den Aufbau einer nationalen KI-Ffabrik. Dies kann ein Durchbruch dahingehend sein, dass auch in Osteuropa interessante Aufträge auf das vermeintlich so schwache Unternehmen warten.

Atos wird stärker!

Neben den wirtschaftlichen Aktivitäten fällt ausgesprochen stark das wirtschaftliche Desaster an den Börsen auf. Die Aktie liegt zwar seit 1. Januar 39,3 % vorne. Allerdings hat sich an der fehlenden Attraktivität der Aktie nichts geändert. Sie ist schlicht und greifend für große Investoren derzeit nicht handelbar. Denn: Der Kurs liegt bei 0,0038 €.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?

Das bedeutet, die Aktie wird nicht in den Depots neuer großer Investoren landen können, weil sie zu einfach zu manipulieren ist.

Dennoch wird alles anders. Am 17. April wird das Unternehmen seine nächsten Zahlen zum ersten Quartal publizieren. Dann wird es auch eine Zwischenstand zum Aktien-Split geben, der hier  umgekehrt verläuft. Für bis dato 10.000 Aktien wird nur eine Aktie angeboten. Das hat zur Folge, dass die neue Aktie einen sehr viel höheren Kurs hat. Der Kurs dürfte dann zwischen 35 und 40 € liegen.

Das Problem, dass die großen institutionellen Investoren nicht zugreifen, müsste sich dann nach normalen Verhaltensweisen am Markt sicher erledigt haben. Atos wird schon in einer Woche zu einem Unternehmen ganz anderer Art, zumindest was die Bewegung an den Börsen betrifft. Wir dürfen gespannt sein, in welcher Richtung dann die Aktie verlaufen kann. Prognosen sind zumindest ausgesprochen unsicher, allerdings nicht ambitionslos.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 230 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.