Bayer hat am Mittwoch mit dem Gewinn von 0,05 % die Börsensitzung recht bescheiden eröffnet. Der Kurs bleibt bei über 20 Euro und nahm nun 20,84 Euro ein. Dennoch ist und verharrt die Aktie damit noch im formalen Abwärtstrend. Das Misstrauen der Börsen scheint recht groß zu sein.
Das kann auch an einer Kapitalerhöhung liegen, die am 25.4. beschlossen oder zumindest optional ermöglicht werden soll.
Ganz konkret sollen damit Risiken abgefedert werden.Â
Kapitalerhöhung: Glyphosat-Risiken und Aktiendilution
Im Zentrum steht die geplante Kapitalerhöhung, mit der Bayer finanzielle Reserven gegen die anhaltenden Glyphosat-Klagen in den USA schaffen will. Die milliardenschweren Rechtsrisiken aus Prozessen rund um den umstrittenen Unkrautvernichter lasten seit der Übernahme von Monsanto 2018 auf dem Konzern. Die Kapitalmaßnahme soll Spielraum für Vergleichsverhandlungen oder Gerichtsentscheidungen sichern. Damit jedoch scheint das Misstrauen gegen den Konzern gleichzeitig zu wachsen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?
Vor allem aber ist die Aktie so kaum noch nach den normalen oder bisherigen Maßstäben zu bewerten. Diese Unsicherheit spiegelt sich bereits im aktuellen Kurs wider, der nach Ansicht von Analysten nicht mehr mit dem Niveau vor der Kapitalerhöhungsankündigung vergleichbar ist. Das betrifft jedenfalls einen Teil der Kursbewertung.
So spiegeln sich in dieser Situation auch die unterschiedlichen Ansichten von Analysten wider. JP Morgan beließ die Aktie der Bayer auf „Neutral“ mit einem Kursziel von 25 Euro. Jefferies kam auf 22 Euro und sieht nur noch die Möglichkeit, die Aktie zu „halten“. Das durchschnittliche Kursziel jedoch liegt noch bei 26,58 Euro – getrieben von der Erwartung, dass Bayer trotz Glyphosat-Belastung sein wirtschaftliches Potenzial im Pharmageschäft und in der Agrarsparte entfalten kann.Â
Weniger wichtig erscheinen gegenwärtig die Zolldiskussionen. Dennoch: Exportlastige Konzerne müssen ohnehin bangen. Pharmakonzerne erst Recht. Die Märkte sind misstrauischer als die Analysten.Â
Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...