Für die Aktie der ThyssenKrupp startet jetzt wohl der Angriff auf die runde Marke von 10 Euro. Die Notierungen haben in den ersten Handelsminuten einen Abschlag von -0,3 % hinnehmen müssen. Das ist nicht gravierend.
Vielmehr ist es aktuell interessant, dass der Wert binnen einer Woche wieder mit rund 8,2 % vorne liegt. Alles deutet darauf, dass der Trend sich noch einmal fortsetzt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
- Die Rüstungsfabrikation dürfte hier im Mittelpunkt stehen. Die Notierungen hängen davon ab, wie es mit der Entwicklung von TKMS weiter geht, einer Tochtergesellschaft, die U-Boote und Fregatten baut.
- Die TKMS ist in bestimmten Segmenten führend und dürfte bei einer weiteren Aufrüstung bedacht werden – und die wird ab dem 6. Mai Formen annehmen.
- Die nächste Regierung wird dann starten, Friedrich Merz wird Kanzler.
- Die TKMS wird zudem im Laufe des Jahres an die Börsen gehen. Das bedeutet auch, dass die ThyssenKrupp selbst hier über bis dato versteckte Schätze in der Bilanz wohl zusätzlich profitieren wird, war vor Wochen angenommen worden. Diese Diskussion findet aktuell gar nicht mehr statt.
Die Krise ist überwunden
Die kurze Krise an den Börsen ist nun auch wieder überwunden. Ausgehend von den Strafzöllen, die Donald Trump verhängt hat, war die Aktie gleichfalls sogar auf weniger als 8 Euro gerutscht. Nun aber startet der oben genannte Angriff.
- Konkret: Es fehlen auf die 10-Euro-Marke weniger als 10 %. Da der GD100 schon um über 54 % überwunden wurde und die 200-Tage-Linie auch schon mehr als 98 % entfernt ist, zeigt sich ein ungewöhnlich starker Trend am Markt.
- Seit Jahresanfang liegen die Notierungen bereits um 138 % vorne. Auch das verstärkt den Eindruck, dass die aktuelle Delle nun überwunden zu sein scheint.
Da die Rüstung überhaupt nun erst neu anläuft, könnten die besseren Zeiten sogar noch bevorstehen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...