Nvidia-Aktie: Die Hütte brennt!

Nvidia kämpft mit US-Exportverboten für China-Chips und Trump-Zöllen. Die Aktie verliert deutlich, während Konkurrenz aus China aufholt.

Nvidia Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • US-Verbot der H20-Chips trifft Nvidia hart
  • Trump-Zölle belasten globale Lieferketten
  • DeepSeek konkurriert mit günstiger KI-Lösung
  • Aktie verliert über 10% an einem Tag

Beim Halbleiterriesen Nvidia „brennt die Hütte“. Zu dem „Zollwahnsinn“ des Donald Trump kommt jetzt noch weitere politische Hürden dazu. Und das wird teuer für Nvidia.

US-Zölle und Verbot der H20-Chips in China

Nvidia hat am 16. April 2025 mitgeteilt, dass die USA den Verkauf seiner speziell für den chinesischen Markt entwickelten H20-Chips auf unbestimmte Zeit verbieten. Diese Chips wurden als Reaktion auf frühere US-Exportbeschränkungen für KI-Chips entworfen. Das Verbot führt zu einer geschätzten Belastung von 5,5 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2025. Als Folge fiel die Nvidia-Aktie intraday um über 10 %, was den gesamten Technologiemarkt belastete. Seit dem Allzeithoch vom 6. Januar 2025 (144,03 Euro) befindet sich die Aktie in einem Abwärtstrend und notierte vorbörslich am 16. April bei 92,50 Euro (-6,84 %).

Wenn das nur alles wäre…..aber Nvidia hat ein ganzes Bündel an Problemen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Auswirkungen der Zollpolitik

Die von der Trump-Administration eingeführten Zölle, insbesondere die 25 %-Zölle auf chinesische Importe, könnten Nvidias globale Lieferketten beeinträchtigen. UBS schätzt, dass die USA durchschnittlich 15 % Zölle auf ihre 15 größten Handelspartner und 25 % auf China erheben könnten. Diese Unsicherheiten machen Investoren vorsichtig, da Nvidia stark vom internationalen Handel abhängig ist. Dennoch hat Nvidia durch strategische Investitionen in den USA, etwa 500 Milliarden US-Dollar für KI-Infrastruktur, versucht, seine Position zu stärken.

Konkurrenzdruck durch DeepSeek

Das chinesische Startup DeepSeek hat mit einem kosteneffizienten KI-Modell, das weniger leistungsstarke Chips benötigt, für Aufsehen gesorgt. Dies führte im Januar 2025 zu einem historischen Kurssturz der Nvidia-Aktie um 17 %, bei dem 589 Milliarden US-Dollar Börsenwert vernichtet wurden. Die Marktkapitalisierung fiel von fast 3,5 Billionen auf 2,9 Billionen US-Dollar. Analysten wie Ed Yardeni sehen dies als Bedrohung für Nvidia und andere „Magnificent Seven“-Unternehmen (inkl. Apple, Tesla), da es die Notwendigkeit teurer KI-Investitionen in Frage stellt.

Nvidia ist also praktisch von Problemen umzingelt. Eine nachhaltige Besserung und damit auch ein Revival der Aktie wird es nur bei einem „vernünftigen“ Ergebnis der Zollverhandlungen geben.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 237 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.