Zeigt Shiba Inu aktuell Anzeichen einer möglichen Erholung? Die Marktdynamik scheint sich zu verschieben, doch die Signale bleiben gemischt. Steht der beliebte Meme-Coin vor einer Wende?
Aktuell notiert Shiba Inu bei rund 0,00001199 US-Dollar. Das entspricht einem leichten Plus von 0,57% in den letzten 24 Stunden und einer Marktkapitalisierung von etwa 7,06 Milliarden US-Dollar. Auffällig ist jedoch das Handelsvolumen: Mit 105,5 Millionen US-Dollar sank es um fast 23% gegenüber dem Vortag.
Technische Signale: Was sagt der Chart?
Die technischen Indikatoren liefern ein geteiltes Bild. Einerseits zeigten Analysen von gestern, dem 17. April, potenzielle Aufwärtswellen im Chart. Einige Beobachter sahen darin bereits das Ende der Korrekturphase. Muster, die an Elliott-Wellen erinnern, nähren die Hoffnung auf weitere Kursbewegungen. Entscheidend bleiben dabei die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bei 0,0000140 $, 0,0000170 $ und der psychologischen Marke von 0,00002 $.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shiba Inu?
Andererseits zeichnen andere technische Faktoren ein weniger optimistisches Bild. Die gleitenden Durchschnitte auf Tages- und Wochenbasis deuten klar auf einen bärischen Trend hin. Insbesondere die abfallende 50-Tage-Linie könnte als massiver Widerstand fungieren. Das bedeutet auch: Nur wenn diese Hürde genommen wird, ist eine nachhaltige Aufwärtsbewegung möglich.
Analysten uneins: Wohin geht die Reise?
Trotz der gemischten technischen Lage bleiben einige Analysten optimistisch. Finders Expertenpanel prognostiziert bis Ende 2025 einen Durchschnittspreis von 0,0000399 $. Gracy Chen, CEO von Bitget, sieht sogar ein Kursziel von 0,00006 $ bis zum Jahresende und verweist auf positive technische Indikatoren.
Doch nicht alle teilen diesen Optimismus. Ruadhan O, Gründer von Seasonal Tokens, rechnet für Ende 2025 zwar mit einem Kurs von 0,00005 $, warnt aber zugleich: Die Dominanz von Dogecoin könnte die Gewinne von SHIB überschatten. Konkret heißt das: Shiba Inu muss sich deutlich abheben, um Investoren anzuziehen. Die Anzeichen für eine Erholung mehren sich also, doch der Weg nach oben bleibt steinig.
Shiba Inu: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shiba Inu-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Shiba Inu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shiba Inu-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Shiba Inu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...