Nach einem starken Abschluss der vergangenen Woche fragen noch immer viele Investoren danach, ob die Aktie von ThyssenKrupp ein Kauf wäre. Die Notierungen erreichten einen Abschlusskurs von über 9,40 Euro. Damit näherte sich der Kurs klar der Marke von 10 Euro an. Die ist als runde Hürde markant.
Die Notierungen sind insgesamt innerhalb der vergangenen fünf Tage um rund 6,4 % geklettert. Das ist noch nichts. Seit 1. Januar ging es um gut 140 % aufwärts. Die Notierungen sind vor allem wegen der starken Stellung in der Rüstungsindustrie gut im Geschäft.
- Jetzt wurde bekannt, dass das Unternehmen mit seiner Tochter TKMS (die noch eine Sparte ist), einen starken Deal abgeschlossen hat. Das Unternehmen kooperiert demnach mit der italienischen Fincantieri. Die beiden Kooperanten arbeiten für die philippinische Marine.
Die TKMS ist ohnehin der treibende Faktor für die ThyssenKrupp.
TKMS treibt alles an!
Ein entscheidender Faktor für die positive Entwicklung ist die starke Positionierung von ThyssenKrupp im Bereich der Rüstungsindustrie, insbesondere durch die Tochtergesellschaft TKMS (ThyssenKrupp Marine Systems). TKMS ist in der Herstellung von U-Booten und Fregatten mit führend. Sie wird sicher von der Rüstungspolitik profitieren, die vor allem mit der neuen Regierung ab dem 6. Mai beginnen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Die darf faktisch unbegrenzt Schulden für die Rüstung aufnehmen. Es wäre erstaunlich, wenn U-Boote und Fregatten keine Rolle spielten.
Für den Stahlbereich der ThyssenKrupp sieht es nicht ganz so gut aus. Hier stören die Zolldiskussionen rund um die Stahlzölle. Die Exportaussichten seien eingeschränkt, so fürchten einige der Beobachter.
Insgesamt aber ist die Stimmung blendend. Die Notierungen haben alle Trend-Signale wie den GD200 bei rund 4,73 Euro weit hinter sich gelassen. Damit ist der Weg an sich schon frei.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...