Der EURO STOXX 50 Index sendet derzeit widersprüchliche Signale aus. Anleger stehen vor einem komplexen Bild, das wenig Klarheit über die zukünftige Richtung bietet. Die Unsicherheit dominiert das Geschehen.
Charttechnik: Uneinigkeit bei Experten
Eine technische Analyse von Investtech vom 17. April deutet auf eine verzwickte Lage hin. Einerseits bewegt sich der Index mittelfristig in einem Aufwärtstrendkanal, was prinzipiell auf steigenden Optimismus hindeutet. Doch Vorsicht: unmittelbare Unterstützungsmarken fehlen, was das Risiko eines Rückschlags erhöht.
Zudem lauert bei 5.090 Punkten ein Widerstand, der eine negative Reaktion und Verkaufsdruck auslösen könnte. Das negative Volumenverhältnis – also höheres Handelsvolumen an Tagen mit fallenden Kursen – signalisiert nachlassenden Optimismus. Insgesamt lautet das technische Urteil von Investtech für die mittlere Frist: leicht negativ.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EURO STOXX 50?
Ganz anders klingt eine Elliott-Wellen-Analyse von FXStreet, ebenfalls vom 17. April. Diese zeichnet ein bullisches Bild! Der Index befinde sich demnach in einer starken, impulsiven Aufwärtsbewegung, genauer gesagt in der sogenannten Welle 3. Solche Phasen gelten oft als besonders dynamisch mit kräftigen Kursanstiegen. Was stimmt denn nun?
Dunkle Wolken am Horizont
Abseits der reinen Charttechnik gibt es weitere Belastungsfaktoren. Bereits am 14. April riet ein Stratege von Investing.com zur Zurückhaltung bei Käufen. Sorgen bereiten mögliche US-Strafzölle gegen Europa und China; Barclays warnte in diesem Zusammenhang vor erhöhten Rezessionsrisiken.
Auch mögliche Verluste beim S&P 500 könnten laut Citi negative Marktbewegungen hierzulande verstärken. Diese Nervosität spiegelt sich im Kurs wider: Allein in den letzten 30 Tagen gab der EURO STOXX 50 um über 10 Prozent nach. Der Index notiert damit auch spürbar unter seinem 52-Wochen-Hoch, das Anfang März bei 5.540,69 Punkten markiert wurde.
EURO STOXX 50: Kaufen oder verkaufen?! Neue EURO STOXX 50-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten EURO STOXX 50-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EURO STOXX 50-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EURO STOXX 50: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...