Commerzbank-Aktie: Übernahme-Krieg – plötzlich alles anders?

Die Commerzbank verzeichnet solide Ergebnisse und treibt ihre Strategie voran, während Übernahmegerüchte kursieren. Wie positioniert sich die Bank für die Zukunft?

Commerzbank Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Strategieprogramm zeigt messbare Erfolge
  • Fokus auf Kernmärkte und Digitalisierung
  • Profitabilität steigt deutlich an
  • Personalabbau im Rahmen der Effizienzsteigerung

Die meisten Diskussionen von Investoren über die Commerzbank drehen sich um die mögliche Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit. Dabei wird oft zu wenig erwähnt, dass die Bank auch aus eigener Kraft Einiges optimiert hat und diesen Weg konsequent weiter verfolgt.

Fortschritte im Strategieprogramm „Strategy 2024/25“

Die Bank setzt weiterhin ihr Strategieprogramm um, das auf Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und profitables Wachstum ausgerichtet ist. Hier gab es weitere Erfolge bei der Reduzierung der Kostenbasis und der Straffung von Prozessen.

Fokus auf das Kerngeschäft

Die Commerzbank konzentriert sich verstärkt auf ihre Kernsegmente Privat- und Firmenkunden in Deutschland. Der Ausbau des Mittelstandsgeschäfts und die Stärkung der Position im Privatkundensegment stehen im Vordergrund.

Digitalisierungsoffensive

Die Bank treibt ihre Digitalisierungsbemühungen weiter voran, sowohl im Kundenkontakt als auch intern. Es wurden neue digitale Produkte und Dienstleistungen eingeführt und die Online- und Mobile-Banking-Plattformen weiterentwickelt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 und das erste Quartal 2025

Die Commerzbank hat für 2024 solide Ergebnisse präsentiert und auch das erste Quartal 2025 zeigte eine positive Entwicklung, gestützt durch das Zinsumfeld und die Fortschritte im Strategieprogramm. Die Profitabilität hat sich verbessert. Die Bank hat im Geschäftsjahr 2024 ein operatives Ergebnis von 3.837 Mio. Euro und ein Konzernergebnis nach Steuern und Minderheiten von 2.677 Mio. Euro erzielt, was gegenüber dem Vorjahr jeweils um 12% bzw. 20% anstieg. Die Bilanzsumme belief sich Ende des Jahres 2024 auf 554,6 Milliarden Euro.

Personalabbau

Im Rahmen des Effizienzprogramms gab es weiteren Personalabbau, der jedoch sozialverträglich gestaltet werden soll.

Die Commerzbank-Aktie ist nicht nur wegen einer möglichen Übernahme interessant. Die Bank hat sich aus eigener Kraft wieder „fit“ für die Zukunft gemacht und setzt diesen positiven Weg weiter fort. Analysen sind durchaus angetan und loben vor allem die hohe Profitabilität.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 271 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.