Atos-Aktie: Das ist ein Hammer!

Atos verzeichnet starke Kursverluste trotz bevorstehendem Aktiensplit. Schlechte Quartalszahlen und rückläufige Aufträge belasten den Konzern.

Atos Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursverlust von 2,6 % zu Handelsbeginn
  • Aktiensplit im Verhältnis 1:10.000 geplant
  • Organischer Umsatzrückgang von 15,9 %
  • Auftragsbestand sinkt stärker als Umsatz

Atos ist am Dienstag zum Auftakt des Handels erneut abgeschmiert. Die Notierungen der Franzosen sind schlicht und ergreifend kaum noch zu halten. Sie verloren am Dienstag in den ersten Minuten schon wieder 2,6 %. Die Kurse sind daher bei 0,0037 Euro gelandet.

Was die Börsen offenbar nicht verstehen, ist, dass auf Atos wahrscheinlich in den kommenden Tagen eine neue Sichtweise erfolgt. Das Unternehmen wird seinen Split abschließen. Damit wird der Konzern eine Aktie erhalten, für die 10.000 alte Aktien zusammen gelegt werden.

Das wird auch Konsequenzen für den Aktienkurs haben. Er sollte sich um den Faktor 10.000 nach oben schieben. Das ist zwar nur eine formale Angelegenheit, macht die Aktie allerdings deutlich handelbarer. Sie wird bei ungefähr 37 € ,vielleicht 35 €, vielleicht aber auch auf 40 € liegen. Die dann nicht mehr als Penny Stock deklarierte Aktie wird dann institutionelle Investoren anlocken.

Der Titel ist ohnehin derzeit kaum noch zu bewerten; erst wenn die großen Investoren sich wieder dafür interessieren, wird sich ein neuer Kurs herausbilden, der ernsthaft zu handeln ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?

Leider waren die Zahlen schlecht. Dies kann den Erfolg reduzieren

Allerdings sind im Vorfeld dieser Split-Zusammenlegung die Zahlen schlecht gewesen. Atos hat einen Umsatz-Rückgang für den organischen Umsatz in Höhe von -15,9 % melden müssen. Dazu ist auch noch der Auftragsbestand für den Konzern gesunken.

Seltsam ist die Kommunikationsstrategie des Unternehmens. Atos hat darauf hingewiesen, dass der Auftragsbestand weniger schnell gesunken ist als der Umsatz. Das zeige, dass Unternehmen sich auf dem richtigen Weg bewege. Dies sind ungewöhnliche Ansichten.

Letztlich geht es für die Atos effektiv wirtschaftlich eher bergab. Der Umsatz bei nur 2,07 Milliarden € im ersten Quartal reicht nicht, um die Umsatz-inschätzung für das laufende Jahr zu unterstreichen. Erwartet werden 9,4 Milliarden € Umsatz. Dafür muss einiges passieren. Ein erster Schritt ist jetzt allerdings getan, indem kürzlich einige Projekte verabschiedet worden. Jetzt gilt es indes zunächst, auch den Aktiensplit zu beenden. Vielleicht werden die Investoren dann etwas zutraulicher.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 280 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.