DroneShield Aktie: Erfreuliche Erfolge!

DroneShield verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 33,5 Millionen US-Dollar und hat eine Auftragspipeline von 1,6 Milliarden US-Dollar. Kann die Aktie ihren Höhenflug fortsetzen?

DroneShield Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatz verdoppelt sich im Vergleich zum Vorjahr
  • Auftragspipeline von 1,6 Milliarden US-Dollar
  • Europa als wichtiger Wachstumstreiber
  • Explosives Wachstum bei SaaS-Umsätzen

Die DroneShield-Aktie zeigt heute eine kräftige Erholung mit einem Plus von 4,75% auf 0,66 Euro. Der Titel hat sich damit deutlich vom 52-Wochen-Tief bei 0,36 Euro entfernt.

Rekordumsatz im ersten Quartal

Das Unternehmen meldet einen historischen Meilenstein: Der Umsatz im ersten Quartal 2025 schnellte auf 33,5 Millionen US-Dollar – eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit übertrifft DroneShield sogar den bisherigen Rekord aus dem dritten Quartal 2023.

Die finanzielle Basis wirkt solide: Mit 197 Millionen US-Dollar in der Kasse und null Schulden hat das Unternehmen genug Spielraum für Investitionen. Bereits jetzt liegen bestätigte Aufträge im Wert von 94,4 Millionen US-Dollar vor – mehr als im gesamten Geschäftsjahr 2024 umgesetzt wurde.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Globale Nachfrage explodiert

Woher kommt dieser Boom? Die Auftragspipeline spricht Bände: Potenzielle Geschäfte für 2025/26 belaufen sich auf sagenhafte 1,6 Milliarden US-Dollar. Europa treibt das Wachstum an und macht bereits 24% des Umsatzes aus.

Die Pläne sind ambitioniert: Ein eigener Produktionsstandort in Europa steht zur Diskussion. Gleichzeitig verzeichnen die SaaS-Umsätze ein explosives Wachstum von 198% – getrieben durch KI-Plattformen und Abonnementmodelle.

Bei einem RSI von 72,2 zeigt der Titel zwar kurzfristig überkauftes Niveau, doch die Fundamentaldaten könnten weiter Rückenwind geben. Die Volatilität bleibt mit 112,64% extrem hoch – typisch für einen Wachstumstitel mit solchen Perspektiven.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 80 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.