Die DroneShield-Aktie zeigt heute eine kräftige Erholung mit einem Plus von 4,75% auf 0,66 Euro. Der Titel hat sich damit deutlich vom 52-Wochen-Tief bei 0,36 Euro entfernt.
Rekordumsatz im ersten Quartal
Das Unternehmen meldet einen historischen Meilenstein: Der Umsatz im ersten Quartal 2025 schnellte auf 33,5 Millionen US-Dollar – eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit übertrifft DroneShield sogar den bisherigen Rekord aus dem dritten Quartal 2023.
Die finanzielle Basis wirkt solide: Mit 197 Millionen US-Dollar in der Kasse und null Schulden hat das Unternehmen genug Spielraum für Investitionen. Bereits jetzt liegen bestätigte Aufträge im Wert von 94,4 Millionen US-Dollar vor – mehr als im gesamten Geschäftsjahr 2024 umgesetzt wurde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
Globale Nachfrage explodiert
Woher kommt dieser Boom? Die Auftragspipeline spricht Bände: Potenzielle Geschäfte für 2025/26 belaufen sich auf sagenhafte 1,6 Milliarden US-Dollar. Europa treibt das Wachstum an und macht bereits 24% des Umsatzes aus.
Die Pläne sind ambitioniert: Ein eigener Produktionsstandort in Europa steht zur Diskussion. Gleichzeitig verzeichnen die SaaS-Umsätze ein explosives Wachstum von 198% – getrieben durch KI-Plattformen und Abonnementmodelle.
Bei einem RSI von 72,2 zeigt der Titel zwar kurzfristig überkauftes Niveau, doch die Fundamentaldaten könnten weiter Rückenwind geben. Die Volatilität bleibt mit 112,64% extrem hoch – typisch für einen Wachstumstitel mit solchen Perspektiven.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...