Volkswagen macht kräftig Dampf auf dem wichtigsten Automarkt der Welt. Auf der Automesse in Shanghai gab der Konzern kürzlich einen Vorgeschmack auf seine ehrgeizigen Pläne für China. Was gibt es denn Neues? Der deutsche Autoriese stemmt sich mit aller Macht gegen den Trend verlorener Marktanteile im Reich der Mitte.
Vorgestellt wurden gleich drei elektrische Konzeptfahrzeuge auf einen Schlag: der ID. AURA von FAW-Volkswagen, der ID. ERA von SAIC-Volkswagen und der ID. EVO von Volkswagens Anhui-Sparte. Diese Studien sind aber nur der Anfang. Bis 2027 will man sage und schreibe 30 neue Modelle auf den chinesischen Markt bringen – eine echte Produktschwemme! Auch die Tochter Audi mischt kräftig mit: Ihre neue, speziell für China geschaffene Marke präsentierte bereits ihr erstes Serienmodell.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Technologie als Aufholjagd?
Doch Volkswagen setzt nicht nur auf schieres Blech. Ein eigenes, KI-gestütztes automatisiertes Fahrsystem (ADAS) wurde ebenfalls enthüllt. Entwickelt wurde es vom Cariad-Joint-Venture Carizon, und zwar "speziell für Chinas komplexe Verkehrsverhältnisse", wie es heißt. Die Technik soll Fahrfunktionen bis zu Level 2++ ermöglichen und ein besonders natürliches und sicheres Fahrverhalten bieten. Damit will man technologisch wieder zur Spitze aufschließen.
Kampf gegen lokale Helden
Warum diese geballte Ladung an Neuigkeiten und Investitionen? Ganz klar: Volkswagen hat
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...