Volkswagen Aktie: Offensive in China!

Volkswagen präsentiert drei neue E-Auto-Konzepte für China und kündigt 30 weitere Modelle bis 2027 an. Mit KI-gestützter Fahrtechnik will der Konzern Marktanteile zurückgewinnen.

Volkswagen Aktie
Kurz & knapp:
  • Drei neue Elektroauto-Konzepte für China vorgestellt
  • Geplante Einführung von 30 Modellen bis 2027
  • KI-basiertes Fahrsystem für chinesische Verkehrsbedingungen
  • Audi präsentiert erstes China-spezifisches Serienmodell

Volkswagen macht kräftig Dampf auf dem wichtigsten Automarkt der Welt. Auf der Automesse in Shanghai gab der Konzern kürzlich einen Vorgeschmack auf seine ehrgeizigen Pläne für China. Was gibt es denn Neues? Der deutsche Autoriese stemmt sich mit aller Macht gegen den Trend verlorener Marktanteile im Reich der Mitte.

Vorgestellt wurden gleich drei elektrische Konzeptfahrzeuge auf einen Schlag: der ID. AURA von FAW-Volkswagen, der ID. ERA von SAIC-Volkswagen und der ID. EVO von Volkswagens Anhui-Sparte. Diese Studien sind aber nur der Anfang. Bis 2027 will man sage und schreibe 30 neue Modelle auf den chinesischen Markt bringen – eine echte Produktschwemme! Auch die Tochter Audi mischt kräftig mit: Ihre neue, speziell für China geschaffene Marke präsentierte bereits ihr erstes Serienmodell.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Technologie als Aufholjagd?

Doch Volkswagen setzt nicht nur auf schieres Blech. Ein eigenes, KI-gestütztes automatisiertes Fahrsystem (ADAS) wurde ebenfalls enthüllt. Entwickelt wurde es vom Cariad-Joint-Venture Carizon, und zwar "speziell für Chinas komplexe Verkehrsverhältnisse", wie es heißt. Die Technik soll Fahrfunktionen bis zu Level 2++ ermöglichen und ein besonders natürliches und sicheres Fahrverhalten bieten. Damit will man technologisch wieder zur Spitze aufschließen.

Kampf gegen lokale Helden

Warum diese geballte Ladung an Neuigkeiten und Investitionen? Ganz klar: Volkswagen hat

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 84 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.