Rheinmetall-Aktie: Sensationelle 350.000!

Rheinmetall profitiert von Aufrüstungstrend und politischen Entwicklungen. Kann die Aktie die 1500-Euro-Marke erreichen?

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Korrektur nach leichten Verlusten gestern
  • Produktionssteigerung bei Artilleriemunition geplant
  • Politische Entwicklungen beeinflussen Kursverlauf
  • Analysten sehen weiteres Potenzial

Für Rheinmetall wird es am heutigen Tag ausgesprochen lebendig. Die Aktie ist gestern nach unten korrigiert worden. Der Titel verlor am Ende -2,6 %. An der Börse in München ging es am Ende allerdings nur um -2,15 % nach unten. Diese kleinen Unterschiede führten dazu, dass die Aktie je nach Börsenplatz bei ungefähr 1430 € gelistet wird. Das entspricht noch immer einem extrem starken Aufwärtstrend. Jetzt allerdings wird es extrem spannend.

Man darf davon ausgehen, dass die Stimmung am Aktienmarkt insgesamt besser wird. Das hat einen Grund, der nicht unmittelbar mit Rheinmetall zusammenzubringen ist. Donald Trump hat gestern an den Finanzmärkten für eine minimal bessere Stimmung gesorgt, indem er zum Beispiel in der Frage der Handelsstreitigkeiten mit China andeutete, dort einen Deal machen zu können. Käme es zu dieser Lösung, würde es am Markt massive Kursgewinne geben, davon sind Analysten und Beobachter überzeugt. Hier setzt auch wiederum die interessante Nachricht für Rheinmetall ein.

Rheinmetall vor einer möglichen Kursexplosion

Rheinmetall ist ohnehin in einem maximalen Aufwärtstrend, und wird jetzt bei einer neuen Aufrüstungswelle in Deutschland und in der EU sicherlich einer der Profiteure sein. Das ist allerdings schon länger bekannt. Insofern ist der Aktienkurs eben auch von der Stimmung an den Märkten abhängig. Aktuell möchte Rhein sich sogar in politischer Weise äußern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Gestern erschien ein Interview mit dem Handelsblatt. Das Unternehmen verweist darauf, dass der Marschflugkörper Taurus keine Wende in der Ukraine bringen würde. Vielmehr wäre klassische Artilleriemunition wichtig. Die produziert nun zufällig auch Rheinmetall. Die Produktion würde von früher 250.000 Geschossen auf jetzt 350.000 Geschosse pro Jahr erhöht werden. Allein an diesem Detail wird sichtbar, wie groß die Chancen durch die Rüstungsdiskussion für die Rheinmetall wohl sein können.

Der Markt kämpft also jetzt möglicherweise schon in besserer Stimmung darum, den Aufwärtstrend jetzt endlich auf die Marke von 1500 € oder darüber zu führen. Analysten sehen inzwischen weiter höhere Kursziele für die Rheinmetall.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 292 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.