Rheinmetall-Aktie: Jetzt kracht es!

Rheinmetall verliert fast 5 % an der Börse, doch Analysten bleiben optimistisch. Kann die Aktie die 1500-Euro-Marke dennoch erreichen?

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Starker Kursverlust von fast 5 %
  • Investoren enttäuscht über verpasste 1500-Euro-Marke
  • Ukraine-Verhandlungen belasten Rüstungswerte
  • Langfristige Aufwärtstrend bleibt intakt

Rheinmetall musste gestern ordentlich Federn lassen. Die Düsseldorfer haben zum Schluss an der Börse München gar einen Abschlag in Höhe von -4,89 % hinnehmen müssen. Das ist der höchste Abschlag der vergangenen Zeit. Die Aktie hat damit einen End-Kurs war nur noch 1361,00 € erreicht. Das st und war sicher eine Enttäuschung, allerdings auch keine Katastrophe.

Dies ist sicher noch kein Alarmzeichen, allerdings ein kleiner Dämpfer für die Investoren, die direkt auf einen Durchmarsch auf mehr als 1500 € gesetzt haben. Die Düsseldorfer haben zuletzt diese Hoffnung geweckt, insofern aktuell bereits der zweite Anlauf in Richtung der runden Marke von 1500 € zu verzeichnen ist. Am Ende spricht wahrscheinlich der gesamte Trend an den Märkten dennoch dafür, dass die Akte die Chance hat, auch diese Hürde noch zu überwinden.

Rheinmetall profitiert derzeit von den Ukraine Verhandlungen nicht

Das Problem an den Börsen ist offensichtlich, dass die Rüstungs-Unternehmen direkt von diesen Verhandlungen betroffen sein würden, so nimmt es der Markt offenbar an. Denn dann würden die Aufrüstungsdiskussionen offensichtlich wegen des Friedens nicht mehr weiter vorangehen. Das dürfte weitgehend falsch sein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Sowohl die Konkurrenz wie auch Rheinmetall selbst werden damit rechnen dürfen, dass weitere und vor allem neue Aufträge formuliert werden. Jetzt bestellen die Regierungen die entsprechenden Instrumente. In Deutschland ist beschlossen worden, die Schuldenbremse aus diesem Grund auszusetzen. In der EU wird inzwischen darüber nachgedacht, gemeinschaftliche Schulden aufzunehmen. Möglicherweise, so Rheinmetall, wird die EU sogar bis zu 1 Million € in die Rüstung investieren.

Es wäre erstaunlich, wenn ausgerechnet die Rheinmetall nicht von solchen Aktivitäten profitieren würde. Der Aufwärtstrend ist ohnehin ausgesprochen beeindruckend. Analysten haben dies mit weiter steigenden Kurszielen quittiert. Insofern ist auch die Stimmung trotz der Verluste am Mittwoch noch ausgezeichnet.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 300 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.