Apple Aktie: EU verhängt Millionenstrafe

Apple muss 500 Millionen Euro Strafe zahlen, nachdem die EU-Kommission einen Verstoß gegen den Digital Markets Act feststellte. Der Konzern kündigte Berufung an.

Apple Aktie
Kurz & knapp:
  • 500 Millionen Euro Strafe für DMA-Verstoß
  • Berufung gegen EU-Entscheidung angekündigt
  • Aktienkurs fällt auf 178,22 Euro
  • Wells Fargo senkt Kursziel auf 245 Dollar

Erste DMA-Strafzahlung trifft Tech-Riesen

Die EU-Kommission hat Apple heute eine Geldstrafe von 500 Millionen Euro auferlegt. Grund ist der Verstoß gegen den Digital Markets Act (DMA), da der Konzern App-Entwicklern untersagte, Nutzer auf günstigere Angebote außerhalb des App Stores zu verweisen. Zusammen mit einer parallelen Strafe gegen Meta summiert sich die Gesamtstrafe auf 798 Millionen Dollar. Apple kündigte umgehend an, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen. Die Frist zur DMA-Compliance beträgt 60 Tage.

Werbeaussagen unter Beschuss

Die National Advertising Division empfahl Apple, Werbeaussagen zur Verfügbarkeit der "Apple Intelligence"-Features zu überarbeiten. Die Behauptung "Jetzt verfügbar" wurde als irreführend eingestuft. Der Konzern erklärte sich bereit, die Empfehlungen umzusetzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Bewertungsdebatte eskaliert

  • KGV bei 31,3 – deutlich über historischem Niveau
  • Prognostiziertes EPS-Wachstum: nur 9% jährlich
  • Berkshire Hathaway hält 22% des Portfolios in Apple

Der Aktienkurs zeigt heute ein Minus von 1,5% auf 178,22 Euro. Seit dem Jahreshoch von 245,35 Euro im Dezember 2024 verlor der Titel satte 27%.

Umweltziele und Analystenaktionen

Apple meldete Fortschritte bei seinen Klimazielen: Die CO2-Emissionen konnten seit 2015 um 60% reduziert werden. Wells Fargo senkte unterdessen sein Kursziel von 275 auf 245 Dollar, behielt aber die "Overweight"-Einstufung bei. Der Fortbestand des Aktienrückkaufprogramms 2025 wurde bestätigt.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 6 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.