Oracle Aktie: KI-Offensive nimmt Fahrt auf

Oracle setzt auf KI-Integration und Cloud-Lösungen, um Infrastrukturprobleme zu bewältigen und Fachkräfte auszubilden. Wie positioniert sich das Unternehmen im Wettbewerb?

Oracle Aktie
Kurz & knapp:
  • Starke Nachfrage nach KI-Lösungen im Finanzsektor
  • Cloud-Strategie als Antwort auf Infrastrukturprobleme
  • Umfangreiche Schulungsprogramme für Fachkräfte
  • Strategische Akquisition erweitert Cloud-Portfolio

Oracle treibt KI-Integration voran

Gestern endete das Data & AI Forum des Unternehmens in Lagos, Nigeria – ein strategischer Schachzug im wachsenden afrikanischen Markt. Besonders der Finanzsektor zeigt starkes Interesse an KI-Lösungen zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Kundenerfahrungsverbesserung. Klare Botschaft der Veranstaltung: Hochwertige Daten sind die Grundvoraussetzung für leistungsfähige KI-Systeme.

Die Investitionen in Generative KI zeigen bereits Wirkung. CIOs setzen zunehmend auf diese Technologie, wobei die Ausgaben bis 2027 voraussichtlich 29 Prozent des IT-Budgets erreichen werden. Kein Wunder, dass 60 Prozent der CEOs KI als entscheidenden Qualitätstreiber für Produkte und Dienstleistungen sehen.

Cloud-Herausforderungen als Wachstumsbremse?

Doch der KI-Boom stellt Unternehmen vor massive Infrastrukturprobleme. Leistungsstarke Prozessoren, ausreichend Speicherkapazität, spezielle Kühlsysteme und stabile Stromversorgung – die Anforderungen sind enorm. Viele Firmen stoßen mit ihren Rechenzentren an Grenzen und prüfen nun Public-Cloud-Lösungen.

Hier kommt Oracles Cloud-Strategie ins Spiel. Das Unternehmen arbeitet an On-Premise-Cloud-Angeboten, die genau diese Infrastrukturprobleme lösen könnten. Eine spannende Entwicklung, die zeigt: KI-Fortschritt und Cloud-Kapazitäten sind untrennbar miteinander verbunden.

Skills-Offensive und klare Erfolgsmessung

Oracle setzt nicht nur auf Technologie, sondern auch auf Fachkräfte. Gemeinsam mit Partnern startete das Unternehmen umfangreiche Schulungsprogramme im Nahen Osten. Die digitalen Lernplattformen vermitteln Grundlagen und fortgeschrittene Kenntnisse in Cloud-Technologien, DevOps, KI und Data Science – genau die Skills, die der Markt dringend benötigt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Ein wichtiger Punkt: Erfolgreiche KI-Projekte brauchen klare Ziele und messbare Kennzahlen. Oracle betont die Notwendigkeit konkreter Problemstellungen und nachweisbarer Ergebnisse wie Kosteneinsparungen oder Produktivitätssteigerungen. Nur so lässt sich der ROI von KI-Initiativen seriös bewerten.

Strategische Zukäufe erweitern Cloud-Portfolio

Mythics, LLC, ein Oracle-Partner, übernahm kürzlich Smart ERP Solutions. Der Deal soll die globalen Cloud-Kapazitäten erweitern – besonders im Bereich Oracle PeopleSoft. SmartERP bringt wertvolle Offshore-Servicekapazitäten mit und wurde erst 2025 mit dem Oracle PeopleSoft Innovation Partner Badge ausgezeichnet.

Diese Akquisition stärkt Mythics‘ Kompetenzen in Oracle-Anwendungen – sowohl für On-Premise- als auch Cloud-Lösungen. Kunden profitieren von maßgeschneiderten Angeboten und erweiterten Serviceoptionen. Ein strategisch kluger Schachzug in einem hochdynamischen Marktumfeld.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 7 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.