Meta Aktie: VR-Ambitionen auf dem Prüfstand

Meta reduziert Teams in der VR-Sparte trotz Milliardeneinsatz. Während das Werbegeschäft boomt, bleiben die Metaverse-Ambitionen ein Verlustbringer.

Meta Aktie
Kurz & knapp:
  • Personalabbau bei Oculus Studios
  • Reality Labs mit hohen Verlusten
  • Werbegeschäft weiterhin profitabel
  • Anleger skeptisch gegenüber Metaverse-Plänen

Während sich die Tech-Branche auf künstliche Intelligenz stürzt, zeigt Meta erneut, dass die Virtual-Reality-Sparte Reality Labs zum Zankapfel wird. Jetzt trifft es die Entwickler von VR-Spielen – ein klares Signal, dass der Konzern seine teuren Zukunftsprojekte kritisch hinterfragt.

Reality Labs im Sparmodus

Meta baut erneut Personal in seiner VR-Sparte ab – dieses Mal trifft es Oculus Studios, den internen Entwicklerbereich für Spiele auf den Quest-Headsets. Teams hinter Titeln wie dem Fitness-Game "Supernatural" werden verkleinert. Offiziell spricht das Unternehmen von Effizienzsteigerungen, um "besser auf das wachsende Publikum für Mixed-Reality-Erlebnisse vorbereitet zu sein". Doch der Markt dürfte die Maßnahmen als Eingeständnis werten, dass die hochfliegenden Metaverse-Pläne nicht so schnell Früchte tragen wie erhofft.

Milliardengrab mit Zukunft?

Die jüngsten Kürzungen kommen nicht von ungefähr: Reality Labs verbuchte im vierten Quartal 2024 einen Verlust von satten 5 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser roten Zahlen hält Meta-Chef Zuckerberg unbeirrt an den VR- und AR-Ambitionen fest. Die Botschaft ist klar: Der Konzern will zwar Kosten optimieren, aber nicht auf die Technologie der Zukunft verzichten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Dabei bleibt das Kerngeschäft mit Werbung weiter der Cashcow. Mit 3,35 Milliarden täglichen Nutzern across its app family und steigenden Umsätzen pro User zeigt das Social-Media-Geschäft Stärke. Doch auch hier lauern Risiken – etwa durch mögliche Auswirkungen von US-Zöllen auf die Werbeausgaben internationaler Händler.

Für die Meta-Aktie bedeutet das eine Zwickmühle: Einerseits treibt das stabile Werbegeschäft die Ergebnisse, andererseits frisst Reality Labs weiter Milliarden, ohne kurzfristige Rendite zu liefern. Kein Wunder, dass Anleger angesichts dieser Gemengelage nervös reagieren. Die Frage bleibt: Wann – oder ob – sich die teuren Zukunftsprojekte endlich auszahlen werden.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 15 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.