Wir blicken hier auf die Momentum Aktien-Box im September nach der Sommerpause auf viele Updates zu Adobe, Fortinet, Palo Alto, Workday, Smartsheet, MongoDB und weiteren Aktien,
Momentum Aktien im Monat April
Mit den ersten Botschaften im Zollstreit von US-Präsident Trump wurde Anfang April ein starker Abwärtsimpuls an den Märkten eingeleitet. Davon erholten sich die Märkte jedoch bis in den Mai hinein und notieren nun wieder über dem Veröffentlichungspunkt der verhängten Zölle. Erste Deals sind bereits geschlossen, sodass weitere Entspannung eintreten könnte. Für viele Unternehmen ist daher nun wieder Hoffnung auf mehr Planungssicherheit angesagt. Zudem meldeten viele der US-Big-Techs sehr gute Quartalszahlen und zeigten damit an, dass sie gut in das Jahr 2025 starten konnten.
Wir beleuchten in anderen Formaten das Thema Zölle, deren Auswirkungen auf den Handel und Unternehmensergebnisse sowie die Zinspolitik der US-Notenbank näher. In diesem Video geht es vorrangig um die Werte aus den Stock-Boxen, die automatisiert ausgewählt und deinem Portfolio hinzugefügt werden können. Die Zusammensetzung und der Austausch werden einmal im Monat nach klaren Regeln erfolgen.
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗕𝗼𝘅𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗺𝗮𝗹 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗴𝗲𝗳𝗮𝘀𝘀𝘁: www.fit4finanzen.de/momentumbox
Wir erklären Dir die Regeln nun,
Momentum-Regeln bei der Aktienauswahl
Das Konzept hat einen historischen und wissenschaftlichen Hintergrund und geht auf einen Nobelpreisträger zurück, der damit sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielte. Auch für die Short-Box haben wir viele Backtests vollzogen, um nur nachhaltig erfolgreiche Kriterien einfließen zu lassen. Dazu gehört auch das monatliche Umschichten und ansonsten die Beibehaltung der Strategie, was logischerweise in dieser volatilen Marktphase sehr schwerfällt. Gerade im April zeigte sich, dass der Schwenk von Short auf Long im Zuge der V-Erholung an den Märkten extrem schwer zu timen ist.
Nachdem wir den Hintergrund der Aktienauswahl von jeweils 8 Werten in den 3 aktiv betreuten Boxen von WH SelfInvest besprochen haben, richteten wir den Fokus auf einige spannende Einzelwerte und analysierten neben den News auch das entsprechende Chartbild.
Die Aktien des Monats
Beginnend mit einem der Anlegerlieblinge 2024, der Palantir-Aktie, zeigte sich eine sehr dynamische Erholung im April. Von den Tiefs aus startete eine Erholung um 80 Prozent bis zum Allzeithoch, an dem die Aktie im Zuge der Quartalszahlen dann scheiterte. Wie die Bilanzdaten ausfallen und welche Ziele das Unternehmen aktuell verfolgt, erörtern wir gern im Video.
Beim Spielehersteller und -vertreiber Take-Two Interactive müssen Fans von GTA noch rund 1 Jahr auf den 6. Teil warten. Dies sorgte zunächst für einen Dämpfer in der Aktie, doch mit Zynga stehen auch viele mobile Spiele als Umsatztreiber parat.
Monster Beverage schaffte es im Getränkesegment, mit Energydrinks das Umsatzminus über höhere Margen auszugleichen und damit die Anleger:innen zu begeistern. Kennst Du schon diese Marken, die wir hier erwähnen?
Viele weitere Produkte und eine eigene Bezahlplattform bietet Mercadolibre nach dem Vorbild von Ebay und Amazon in Lateinamerika an. Der Umsatz wuchs erneut in vielen Ländern, wie Brasilien oder Argentinien, deutlich zweistellig, sodass die Aktien nun ein Allzeithoch markieren konnten.
Ebenfalls auf Allzeithoch notiert die Nummer 1 und der Pionier der Videostreamingangebote Netflix. Das erneute Nutzerwachstum in Q1 und weitere Ideen zur Umsatzsteigerung begeistern. Wir gehen kurz darauf ein und schwenken dann auf die Sicherheitsfirma Crowdstrike um. Dort ist das Missgeschick mit dem Update im Juni 2024 bereits verarbeitet und auch im Aktienkurs ausgeglichen.
Von der Short-Box nehmen wir uns die beiden Werte Enphase Energy und UnitedHealth, die nach sehr schwachen Q1-Daten auch die Jahresprognose deutlich reduzierten, noch einmal genauer vor. Ein anstehender Rechtsstreit in den USA im Zuge des Todes vom Ex-CEO wirft seine Schatten ebenso voraus, wie die anstehende Hauptversammlung bei Enphase Energy am 14. Mai, bei der auch die hohe Vergütung des Vorstandes ein brisantes Thema werden soll. Beide Aktien befinden sich in einem intakten Abwärtstrend.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗕𝗼𝘅𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗺𝗮𝗹 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗴𝗲𝗳𝗮𝘀𝘀𝘁: www.fit4finanzen.de/momentumbox
Das Video zur Momentum-Aktienanalyse
Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln und siehst hier das Video zu den Momentum-Boxen in voller Länge:
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...