Siemens Energy-Aktie: Die Falle!

Siemens Energy verzeichnet starke Kursgewinne, doch Analysten warnen vor hoher Bewertung und Unsicherheiten im Windkraftgeschäft.

Siemens Energy Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie legte seit Jahresbeginn 46% zu
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 bei 350
  • Gemischte Analystenmeinungen zu Kurszielen
  • Gamesa-Entwicklung bleibt kritischer Faktor

Die Aktie von Siemens Energy ist einer der „Highflyer“ unter den DAX-Titeln. Allein seit Jahresbeginn konnte das Papier um satte +46% im Kurs zulegen. Nur am Mittwoch ging es für den Titel deutlich abwärts. Die Aktie verlor am Ende -1,5 % und kam auf einen Kurs von 73,86 Euro. Dennoch:

Langsam aber stetig steig die Zahl der Analysten, die zwar die positive Geschäftsentwicklung loben, aber die Kursziel nicht mehr erhöhen. Grund dafür ist die Sorge, dass die Aktie auf dem aktuellen Niveau sehr hoch bewertet sei.

Siemens Energy: Hohe Bewertung?

Bei einem Blick auf das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 kann man die Sorge nachvollziehen. Denn diese Kennziffer stellt sich für dieses Jahr auf 350!. Das ist wahrlich ambitioniert. Denn das bedeutet, dass man 350 Jahre warten müsste, bis der Jahresgewinn den Wert des Aktien zum gegenwärtigen Zeitpunkt wieder eingespielt hat. Völlig anders stellt sich das Bild dar, wenn man in die Zukunft schaut. Und das ist das, was die Börse interessiert. So erwarten die Analysten für 2027 ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17 bis rund 21. Das Gewinnwachstum für diesen Zeitraum wird auf 31% bis 51% geschätzt. Die Aktie von Siemens Energy ist damit nicht einmal besonders hoch bewertet, wenn man das Gewinnwachstum mit berücksichtigt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Analysten im Zwiespalt

Befragt man die „Profis“, also die Analysten ergibt sich ein durchaus gemischtes Bild. Einige Analysten sehen Kursziele im Bereich von 70 bis über 100 EUR. Sie betonen die starke Nachfrage in den Energiemärkten und die Fortschritte bei der Restrukturierung von Gamesa.
Neutrale bis pessimistische Stimmen: Andere Analysten sind vorsichtiger und sehen Kursziele deutlich unter dem aktuellen Niveau. Sie verweisen auf die weiterhin bestehenden Risiken und Unsicherheiten im Windkraftgeschäft und die historisch schwankende Gewinnentwicklung von Siemens Energy. So stufte beispielsweise mwb research die Aktie nach den Q2-Zahlen auf „Verkaufen“ mit einem Kursziel von 52,00 EUR ein. Bernstein Research und UBS AG hatten bereits vor den Q2-Zahlen ein negatives Rating.

Es hängt vieles an Gamesa

Die Entwicklung bei Gamesa bleibt ein zentraler Punkt in den Analystenkommentaren. Während die Fortschritte bei der Umsatzsteigerung positiv gewertet werden, bleiben die hohen Verluste ein Thema, das die Profitabilität des Gesamtkonzerns weiterhin belastet. Analysten warten auf nachhaltige Verbesserungen und eine Rückkehr von Gamesa in die Gewinnzone.

Siemens Energy hat sich tapfer geschlagen, das zeigen die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen. Sollte alles „nach Plan“ verlaufen, wird sich die aktuell hohe Bewertung der Aktie massiv abbauen. Investoren sollten aber die Entwicklung bei der spanischen Windkrafttochter Gamesa strikt im Auge behalten, so die Marktbeobachter.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 446 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.