Xiaomi hat heute Nacht an den Börsen in Hongkong einen weiteren Aufschlag geschafft. Die Aktie rutscht um fast 1 % nach oben. Das passt zu dem, was wir in Deutschland sehen. Die Aktie hat gestern am Parkett in München einen Aufschlag in Höhe 0,8 % geschafft. Sie kommt nunmehr auf einen Kurs in Höhe von 5,77 €. Damit ist der Kurs in den vergangenen Tagen wieder deutlich stabilisiert worden. Es gab immer wieder Gerüchte, wonach das Unternehmen doch durchaus vor Korrekturen stünde. Dem ist derzeit nicht so.
Eine kleine Bombe hatte der Börsentag gestern dennoch parat. Das Unternehmen hat die neuen Bestellzahlen zu Elektrofahrzeugen in China mitteilen müssen oder dürfen. Dort hat X iaomi dann einen Einbruch bei Neubestellung für das SU7 vermelden müssen. Die Verbraucher würden einen wachsenden Widerstand gegen das Fahrzeug hervorbringen. Das Unternehmen hatte vor einiger Zeit für Zweifel gesorgt, indem es einen tödlichen Verkehrsunfall bei einem selbstfahrenden Betrieb gegeben hatte.
Der Unfall selbst wird allerdings noch untersucht. Die Aufsichtsbehörden haben die Werbung und Vermarktung für die entsprechenden Funktionen im Fahrzeug reduziert. Allerdings kommt es derzeit nicht auf diese Art der Untersuchung an, sondern tatsächlich auf die gemeldeten Zahlen. Im April waren die Zahlen gegenüber März um 55 % zurückgegangen. Im Mai soll sich dieses Geschehen fortgesetzt haben. in den ersten 14 Tagen im Mai seien 13.500 Bestellungen eingegangen, so eine Mitteilung der Deutschen Bank. Das ist der eigentliche Schock am gestrigen Tag.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Xiaomi: ist alles vorbei?
Zum Vergleich: im März waren, so die Mitteilung, alleine in der zweiten Woche insgesamt 23.000 Bestellungen aufgegebenn worden. Dies waren damals so viele Fahrzeuge, wie noch nie zuvor bestellt worden sind. Insofern gibt es hier tatsächlich einen deutlichen Rückgang.
Hochgerechnet würden 13.500 Bestellungen in zwei Wochen aber bedeuten, dass das Unternehmen vielleicht 27.000 Bestellungen in einem Monat absetzen würde. Das allerdings würde er wiederum zur Wachstumsstrategie des Unternehmens passen, dass 350.000 Fahrzeuge in einem Jahr eingeplant hat. Insofern hat sich auch der Markt sich gestern nicht dagegen entschieden, die Aktie weiter zu kaufen.
Die Zahlen wurden dramatischer dargestellt, als sie tatsächlich sind. Die Börsen schalten hier weiterhin nach oben. Xiaomi ist stark aufgestellt. Die Aktie bleibt auf dem Weg nach oben und hat sicherlich auch noch das Allzeithoch bei rund sieben Euro im Visier.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...