Am Donnerstag konnte die Aktie von Bayer gleihc 3,1 % aufsatteln. Bei 22,86 Euro sind auf der Börse Xetra die Uhren angehalten worden. Sehr interessant und aufschlussreich, denn damit hat die Aktie einen Crash nach unten verhindert. Die gute Nachricht: Die Notierungen waren am Tag zuvor massiv bestraft worden. Es ggab erste Stimmen, die ein Ende des Aufwärtstrends befürchtet haben. Dazu nun wird es keinesfalls kommen. Die Aussichten sind eher wieder so gut, wie es auch die Analysten meinten und noch immer meinen. Die Aktie wird steigen.
Die Rückschau: Bayer ist immer noch widerstandsfähig gegen die Krisen am Börsenplatz!
Die Bayer-Aktie zeigte sich diese Woche in zwei Gesichtern: Zunächst sorgte überraschend starke Quartalszahlen im Pharmageschäft für Euphorie – das bereinigte EBITDA übertraf die Erwartungen um 9 %, was am Dienstag zu einem Kursplus von 3,9 % führte. Die Kernsparte bewies damit erneut ihre Robustheit in unsicheren Zeiten.
Doch die Stimmung kippte abrupt, als die Märkte den Fokus erneut auf die Altlasten der Monsanto-Übernahme legten. Die anhaltenden Glyphosat-Klagen in den USA, kombiniert mit einer möglichen Millionenrückstellung, drücken den Kurs. Zusätzlich schürte die von Robert F. Kennedy Jr. initiierte Kampagne gegen Pestizide in den USA politische Unsicherheiten. Charttechnisch verschärft die Unterschreitung des 200-Tage-Durchschnitts die Sorgen – ein formaler Abwärtstrend könnte institutionelle Anleger abschrecken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
Bleiben Analysten vorsichtig optimistisch: Ein Kursziel von 26,50 € erscheint mittelfristig dennoch realistisch, wenn Bayer die operative Dynamik halten kann und keine neuen Klagewellen folgen. Das Unternehmen selbst gilt aufgrund seiner pharmazeutischen Innovationskraft und breiten Pipeline als strukturell stabil.
Für Aktionäre bleibt die Lage ambivalent: Die Fundamentaldaten rechtfertigen Zuversicht, doch die juristischen Hypotheken aus den USA wirken wie ein Damoklesschwert. Der weitere Verlauf der Glyphosat-Prozesse wird entscheidend sein, ob der Aktie die Trendwende gelingt – oder ob die regulatorischen Risiken die Aufwärtsbewegung ersticken.
Die Aktie ist aber mit dem heutigen Tag und bei Kurszielen von 29,10 Euro durch die Goldman Sachs (die heute den Kurswert deutlich von 27,20 Euro auf 29,10 Euro anhob) stark genug.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...