Atos-Aktie: Startschuss!

Atos verzeichnet Kursanstieg, bleibt aber im Abwärtstrend. Das Unternehmen strebt bis 2028 ein Umsatzziel von 8,5 bis 9 Mrd. Euro an.

Atos Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kürzlicher Kursanstieg von 2,7%
  • Langfristiges Umsatzziel bis 2028
  • Geplante jährliche Wachstumsrate von 5-7%
  • Angestrebte Umsatzmarge von 10%

Atos lässt auf sich warten. Die Notierungen haben am Dienstag ein Plus von 2,7% für sich verbuchen können. Dennoch bleibt die Aktie mit rund 36,31 Euro weiter im Abwärtstrend stecken. Neue Ziele waren vor wenigen Tagen dazu angetan, dass der Wert vielleicht ein Comeback realisieren könne.

Dies sollte der Startschuss für eine Rallye nach oben werden. Nur: Das gelang bis dato nicht. Die Ziele:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?

  • Das Unternehmen wolle bis 2028 einen Umsatz von 8,5 bis 9 Mrd. Euro erreichen. Damit müsste der Konzern sowohl 2025 wie auch in den Folgejahren jeweils zwischen 5 % und 7 % p.a. mehr Wachstum erzielen. Das allerdings ist nicht unmöglich und dennoch ambitioniert.
  • Die Marge vom Umsatz soll bei 10 % liegen. Dies würde durch Effizienzsteigerungen bewerkstelligt, versichert der Konzern. Auch sollte es weitere F&E-Investitionen geben. Die Notierungen werden zudem davon angetrieben, so die Hoffnung, dass die Nettoverschuldung im Vergleich zur operativen Marge „vor Abschreibungen sowie Leasingverpflichtungen“ bei weniger als 1,5 liegen könne. Also würde die Verschuldung langsam durch den Gewinn abgedeckt.
  • Atos erwarte dann ein Investment-Grade-Rating von BB, das bereits 2027 benanntwerden sollte.

Atos: Die Ziele gehen unter – bislang

Doch die Ziele sind in der Berichterstattung bis dato fast untergegangen. Folge dessen ist, dass die Atos nun davon ausgehen muss, eine Weile im Abwärtstrend zu bleiben, zumindest was die Präsenz an den Aktienmärkten betrifft.

Die Notierungen sind und bleiben allerdings auch aus anderen Gründen so weit im Trend. Denn: Noch vor dem Reverse Split notierten die Anteile – um den Faktor 10.000 mehr Anteile als vor der Zusammenlegung – bei 0,0035 bis 0,004 Euro. Dies zeigt, dass die Aktien an den Märkten an sich noch keinen Rückhalt bei den Institutionellen haben können. Und dementsprechend wird es ein hartes Stück Arbeit, zurück in den Modus zu kommen, der mehr positive Vibes verspricht.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 482 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.