Atos-Aktie: Ganz arm!

Die Atos-Aktie verzeichnet weitere Verluste, während Handelsvolumina unerwartet steigen. Die jüngsten Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung zeigen bisher keine Wirkung.

Atos Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie verliert erneut an der Pariser Börse
  • Handelsvolumen verdoppelt sich trotz schwacher Performance
  • Neue Aktienformatierung ohne erkennbaren Kurseffekt
  • Abwärtstrend bleibt ungebrochen

Atos hat auch heute einen weiteren Kursverlust hinnehmen müssen. Die Aktie verlor z.B an der heimischen Börse in Paris -1,7%. Sie notiert dort noch bei 31,26 €. Das ist schwach genug. Allerdings ist das Interesse an der Aktie offensichtlich auch an der heimischen Börse nicht mehr ganz so groß. Die Handelsvolumina sind indes ausgerechnet heute gegenüber den vergangenen sehr schwachen Tagen relativ weit nach oben geschossen. Gegenüber dem gestrigen Handelstag ist das bisherige Handelsvolumen schon verdoppelt. Fraglich wäre, ob hier ein besonderer Grund für den Handel zu sehen ist. Auf der Nachrichtenseite hat sich allerdings derzeit nichts getan.

Es sieht so aus, als würden die Börsen lediglich langsam Abschied von der Vorstellung nehmen, dass das Unternehmen sich deutlich besser operativ präsentieren wird. Gestern sind Meldungen an den Markt gekommen, wonach Atos der UEFA für die sogenannte U21 Europameisterschaft in der Slowakei IT-Dienstleistungen geliefert hatte. Dies ist offensichtlich noch immer kein Grund dafür, anzunehmen, dass es im operativen Geschäft schnell nach oben gehen können. Der Trend für die Aktie ist auf jeden Fall derzeit noch ausgesprochen schwach. Der schwache Trend wird hier zum Dauerproblem

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?

Atos: Die neue Aktie

Atos hatte im April versucht, über die Neugestaltung der Aktien-.Formatierung institutionelle Investoren in die Aktie zu locken. Konkret ging es darum, dass durch eine Zusammenlegung von 10.000 Aktien zu je einem Papier die Notierungen deutlich attraktiver für die institutionellen Investoren werden sollten. Der Kurs der Aktie ist von 0,4 Euro Cent auf 40 € geklettert. Das soll die Handelbarkeit erhöhen. Bewirkt hat diese Maßnahme offensichtlich bezogen auf den Kurs nichts.

Die Aktie stellt sich weiterhin extrem schwach dar. Damit ist sie noch immer im Abwärtstrend. Es ist nicht absehbar, welchen Weg die Aktie jetzt noch anlaufen sollte, um einen Turnaround zu realisieren. Dennoch ist der Wert natürlich nach Meinung einiger Beobachter jetzt sogar ausgesprochen günstig.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 197 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.