Die ThyssenKrupp hat am Ende des Tages gestern den größten Sprung unter den großen bedeutenden Aktien gemacht, die in Deutschland Beachtung finden. Es geht um 7,37 % nach oben. Die Aktie kam auf ein Plus in Höhe von immerhin über 60 Cent. Damit ist der Kurs auf über 9,26 € nach oben gelaufen.
Die Aktie scheint sich wieder deutlich zu stabilisieren. Die Notierungen sind sowohl hinsichtlich des GD 100 als auch hinsichtlich des GD 200 in einem klaren Aufwärtstrend. Besser als aktuell hat die Aktie zuletzt vielleicht Anfang Mai ausgesehen. Danach ging es tendenziell oft etwas zurück. Jetzt scheint sich die Situation zu stabilisieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
ThyssenKrupp: Die Gespräche mit der Regierung!
Hintergrund ist offensichtlich unter anderem die Einmischung der deutschen Bundesregierung. Zunächst war die Börse irritiert, als die Bundesregierung erklärte, sie werde wohl nicht in die TKMS einsteigen. Dies ist die Rüstungstochter der ThyssenKrupp. Die Rüstungstochter stelltn unter anderem U-Boot und Fregatten her. Sie hat insofern eine große Bedeutung auch in der kommenden Rüstungswelle in Deutschland. Die Börse hatte hier gehofft, Deutschland werde als Staat auch einsteigen, quasi als commitment.
Die Vorstellung, dass dieser Eintritt nun negativ entscheiden sei, ist nun Ad acta gelegt. Die deutsche Regierung verhandelt inzwischen mit der ThyssenKrupp offensichtlich weiter über die Abspaltung. Es gäbe, so hieß es, vorläufig keinen Staatseinstieg bei dieser Tochter. Das lässt immer noch darauf hoffen, dass Staat und Unternehmen eine für beide Seiten genehme Lösung hier entwickeln. Es gibt ohnehin wenig Zweifel daran, dass die TKMS eines der Unternehmen sein wird, die von den Aufträgen in der Rüstungswelle profitieren werden. Insofern ist die Situation weiterhin bestens. Dies dokumentiert sich in dem enormen Gewinn am Donnerstag. Damit sind die Zweifel am Aufwärtstrend offensichtlich zunächst einmal vorbei.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...