Rheinmetall-Aktie: Super-Nachricht!

Rheinmetall profitiert vom neuen Verteidigungsetat: 300 Milliarden Euro zusätzlich für Sicherheit treiben Aktie nahe an Allzeithoch. Analysten sehen Kursziele über 2.000 Euro.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Bundestag beschließt 300-Milliarden-Euro-Verteidigungsetat
  • Aktie steigt auf 1.920,50 Euro nahe Rekordhoch
  • Analysten sehen Kursziele deutlich über 2.000 Euro
  • EU-weite Aufträge bis 300 Millionen Euro bis 2030

Rheinmetall legte am Donnerstag zu. Der Kurs stieg um 0,9 % auf 1.920,50 Euro. Damit rückt das Rekordhoch von 1.950 Euro wieder ins Blickfeld. Der Sprung dorthin gelang zwar nicht, doch die Richtung bleibt klar. Es geht in Richtung der bisherigen Allzeithochs und dann auch schon auf die Marke von 2.000 Euro zu. Damit haben die Märkte lange nicht gerechnet. Nun ist es so weit: Die nächste Runde im Aufwärtsmarsch ist da. Die Düsseldorfer profitieren vor allem von politischen Entwicklungen.

Rheinmetall: Hier hilft jetzt die Politik

Den Ausschlag gab die Politik. Der Bundestag verabschiedete den Haushalt 2025. Für Verteidigung und Sicherheit stehen 300 Milliarden Euro zusätzlich bereit. Diese Summe kommt über Kredite und sichert große Beschaffungsprogramme.

Rheinmetall bringt dafür das passende Angebot. Munition, Panzertechnik, Luftabwehrsysteme – das gesamte Spektrum steht auf der Liste künftiger Projekte. Der Konzern gilt deshalb als direkter Adressat der neuen Ausgaben.

Der Chart zeigt das gleiche Bild. Die Aktie notiert über GD100 und GD200. Beide Linien gelten im Handel als entscheidende Orientierungen. Kleine Rückgänge änderten daran nichts. Händler sehen den Titel seit Monaten im klaren Aufwärtstrend.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Auch auf europäischer Ebene rechnet das Unternehmen mit neuen Aufträgen. Bis 2030 kalkuliert Rheinmetall mit einem Volumen von bis zu 300 Millionen Euro allein innerhalb der EU. Damit wird die Reichweite deutlich größer als der heimische Markt.

Analysten haben ihre Einschätzungen angepasst. Mehrere Kursziele liegen inzwischen oberhalb von 2.000 Euro, manche noch höher. Diese Bewertungen verstärken den positiven Ton an den Börsen.

Der Kursanstieg vom Donnerstag unterstreicht diese Entwicklung. Mit 1.920,50 Euro bewegt sich die Aktie nur knapp unter dem Höchststand und bleibt unter Beobachtung. Am letzten Tag der Woche kann alles passieren.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite