Accenture Aktie: KI-Revolution in vollem Gang!

Accenture startet 865-Millionen-Dollar-Transformation mit 12.000 Stellenabbau, während Quartalszahlen Erwartungen übertreffen und Aktionäre von höheren Ausschüttungen profitieren.

Accenture Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum von 7 Prozent im vierten Quartal
  • 12.000 Stellen gestrichen für KI-Transformation
  • 77.000 KI- und Datenspezialisten bereits im Unternehmen
  • Dividende um 10 Prozent erhöht auf 1,63 Dollar

Accenture hat die Wall Street mit einer radikalen Strategie überrascht: Der IT- und Beratungsriese wirft seine gesamte Belegschaft um – alles für die Künstliche Intelligenz. 865 Millionen Dollar schwer ist das Umbauprogramm, das den Konzern in nur sechs Monaten komplett neu ausrichten soll. Die Botschaft ist klar: Wer nicht KI kann, muss gehen.

Starke Zahlen, gedämpfte Erwartungen

Die aktuellen Geschäftsergebnisse zeigen Accenture in Bestform. Im vierten Quartal kletterten die Umsätze um 7 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar – genau am oberen Ende der eigenen Prognose. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 9 Prozent auf 3,03 Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen deutlich. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 wuchsen die Erlöse um 7 Prozent auf 69,7 Milliarden Dollar.

Doch trotz dieser soliden Performance dämpft das Management die Erwartungen: Für 2026 prognostiziert Accenture nur noch ein Wachstum zwischen 2 und 5 Prozent in lokaler Währung. Ein Zeichen dafür, dass die Transformation ihren Preis hat.

12.000 Jobs gestrichen – KI-Armee wächst

Der Umbau läuft bereits auf Hochtouren. Allein in den drei Monaten bis August 2025 reduzierte Accenture die Belegschaft um 12.000 Mitarbeiter. Das Kalkül ist knallhart: Wer nicht schnell genug für KI-Aufgaben umgeschult werden kann, wird entlassen. Die 865 Millionen Dollar fließen in Abfindungen, Veräußerungen und Umschulungsprogramme.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?

Gleichzeitig baut der Konzern massiv KI-Expertise auf. Bereits 77.000 Spezialisten für Künstliche Intelligenz und Datenanalyse sind an Bord. Beeindruckend: 550.000 Mitarbeiter haben bereits Grundlagen-Schulungen in Generativer KI absolviert. Allein im letzten Quartal generierte Accenture 1,8 Milliarden Dollar neue Buchungen im KI-Bereich.

Milliarden für die Aktionäre

Trotz der hohen Restructuring-Kosten lässt Accenture die Aktionäre nicht im Regen stehen. Die Quartalsdividende steigt um 10 Prozent auf 1,63 Dollar je Aktie. Zusätzlich genehmigte der Vorstand ein neues Aktienrückkaufprogramm über 5 Milliarden Dollar. Für das kommende Geschäftsjahr plant das Unternehmen, mindestens 9,3 Milliarden Dollar über Dividenden und Rückkäufe an die Anteilseigner zurückzugeben.

Die radikale Transformation zeigt: Accenture setzt alles auf eine Karte – die KI-Revolution. Ob diese Strategie aufgeht, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 378 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.