Accenture hat die Wall Street mit einer radikalen Strategie überrascht: Der IT- und Beratungsriese wirft seine gesamte Belegschaft um – alles für die Künstliche Intelligenz. 865 Millionen Dollar schwer ist das Umbauprogramm, das den Konzern in nur sechs Monaten komplett neu ausrichten soll. Die Botschaft ist klar: Wer nicht KI kann, muss gehen.
Starke Zahlen, gedämpfte Erwartungen
Die aktuellen Geschäftsergebnisse zeigen Accenture in Bestform. Im vierten Quartal kletterten die Umsätze um 7 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar – genau am oberen Ende der eigenen Prognose. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 9 Prozent auf 3,03 Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen deutlich. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 wuchsen die Erlöse um 7 Prozent auf 69,7 Milliarden Dollar.
Doch trotz dieser soliden Performance dämpft das Management die Erwartungen: Für 2026 prognostiziert Accenture nur noch ein Wachstum zwischen 2 und 5 Prozent in lokaler Währung. Ein Zeichen dafür, dass die Transformation ihren Preis hat.
12.000 Jobs gestrichen – KI-Armee wächst
Der Umbau läuft bereits auf Hochtouren. Allein in den drei Monaten bis August 2025 reduzierte Accenture die Belegschaft um 12.000 Mitarbeiter. Das Kalkül ist knallhart: Wer nicht schnell genug für KI-Aufgaben umgeschult werden kann, wird entlassen. Die 865 Millionen Dollar fließen in Abfindungen, Veräußerungen und Umschulungsprogramme.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?
Gleichzeitig baut der Konzern massiv KI-Expertise auf. Bereits 77.000 Spezialisten für Künstliche Intelligenz und Datenanalyse sind an Bord. Beeindruckend: 550.000 Mitarbeiter haben bereits Grundlagen-Schulungen in Generativer KI absolviert. Allein im letzten Quartal generierte Accenture 1,8 Milliarden Dollar neue Buchungen im KI-Bereich.
Milliarden für die Aktionäre
Trotz der hohen Restructuring-Kosten lässt Accenture die Aktionäre nicht im Regen stehen. Die Quartalsdividende steigt um 10 Prozent auf 1,63 Dollar je Aktie. Zusätzlich genehmigte der Vorstand ein neues Aktienrückkaufprogramm über 5 Milliarden Dollar. Für das kommende Geschäftsjahr plant das Unternehmen, mindestens 9,3 Milliarden Dollar über Dividenden und Rückkäufe an die Anteilseigner zurückzugeben.
Die radikale Transformation zeigt: Accenture setzt alles auf eine Karte – die KI-Revolution. Ob diese Strategie aufgeht, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...