Aduro Clean Technologies Aktie: Medienoffensive gestartet

Das Cleantech-Unternehmen präsentiert seine Hydrochemolytic-Technologie auf Bloomberg TV und bei zwei internationalen Branchenkonferenzen, um Partner für die kommerzielle Skalierung zu gewinnen.

Aduro Clean Aktie
Kurz & knapp:
  • TV-Auftritt in Bloomberg-Dokumentation am 16. November
  • Präsentation auf Recycling-Konferenzen in Köln und Mexiko
  • Fokus auf schwer recycelbare Kunststoffabfälle
  • Positionierung als Ergänzung bestehender Recyclingsysteme

Aduro Clean Technologies (Nasdaq: ADUR) setzt auf eine breite Medien- und Konferenzoffensive, um die eigene Hydrochemolytic-Technologie (HCT) stärker ins Rampenlicht zu rücken. Am 16. November 2025 wird das Unternehmen in der Dokumentarserie „Earth with John Holden“ auf Bloomberg TV und diversen Streaming-Plattformen vorgestellt. Der sechsfache Emmy-Preisträger John Holden beleuchtet dabei, wie Aduro schwer recycelbare Kunststoffe mithilfe wassergestützter Chemie in wertvolle Rohstoffe umwandeln will.

Doch reicht ein TV-Auftritt, um die Technologie vom Labor in die kommerzielle Skalierung zu bringen?

Zwei Konferenzen, zwei Kontinente

Parallel zur Medienarbeit nimmt Aduro an zwei internationalen Branchenevents teil. Auf der Advanced Recycling Conference vom 19. bis 20. November 2025 in Köln präsentiert Chief Revenue Officer Eric Appelman die HCT-Technologie vor europäischen Verpackungsunternehmen und Recyclingspezialisten. Die vom nova-Institut organisierte Konferenz gilt als wichtiger Treffpunkt für Innovationen im chemischen Recycling. Aduro tritt dort nicht nur als Referent auf, sondern auch als Sponsor mit eigenem Messestand.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aduro Clean?

Vom 2. bis 3. Dezember 2025 folgt die zweite Station in Mexiko-Stadt. Auf der Sustainable Flexible Packaging LATAM Conference will Appelman aufzeigen, wie chemisches Recycling die mechanischen Verfahren ergänzen kann – besonders bei Folien und flexiblen Verpackungen, die sich traditionell schwer zurückgewinnen lassen. Das Thema ist brisant: In Lateinamerika entstehen gerade erste Rahmenwerke zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR), und Unternehmen suchen nach Lösungen, um Recyclingquoten zu erfüllen.

Technologie sucht Markt

CEO Ofer Vicus betont, man wolle zeigen, wie HCT bestehende Recyclingsysteme ergänzen könne. Die Botschaft ist klar: Aduro positioniert sich als Teil der Lösung für komplexe Kunststoffabfälle, die bisher nicht oder nur schwer recycelbar waren. Ob dieser Ansatz bei Partnern aus der Industrie tatsächlich auf Resonanz stößt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Die Offensive kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen noch keine großflächige kommerzielle Anwendung seiner Technologie vorweisen kann. Die Teilnahme an hochkarätigen Events und die TV-Präsenz könnten helfen, potenzielle Partner und Investoren zu gewinnen – oder zumindest die Bekanntheit der Marke zu steigern. Konkrete Aufträge oder Kooperationen wurden bisher nicht angekündigt.

Aduro Clean-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aduro Clean-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Aduro Clean-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aduro Clean-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aduro Clean: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 1004 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.