Überraschend stark präsentierte sich der Luftfahrtriese in der vergangenen Woche. Die vorgelegten Quartalszahlen fielen deutlich besser aus als erwartet. Doch nach dem ersten Jubel über die Ergebnisse stellt sich die Frage: War das schon der Gipfel oder beginnt der Steigflug gerade erst?
Starke Zahlen beflügeln
Die jüngsten Unternehmensdaten sorgten für Auftrieb. Trotz anhaltender Herausforderungen in den Lieferketten gelang ein unerwartet guter Start ins Jahr. Anleger reagierten prompt und schickten das Papier auf eine beeindruckende Reise nach oben. Eine Einschätzung vom 23. April etwa liegt seitdem bereits satte 13 Prozent im Gewinn.
Die positive Entwicklung fand in einem generell freundlichen Marktumfeld statt. Der deutsche Leitindex kletterte in der Vorwoche zeitweise über die Marke von 23.000 Punkten, befeuert von verschiedenen globalen Faktoren und einer insgesamt gut laufenden Berichtssaison. Zum Wochenauftakt legte der Gesamtmarkt zwar eine kleine Verschnaufpause ein, notierte aber weiterhin auf hohem Niveau.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
Kann der Schwung anhalten?
Der Kursgewinn bei Airbus scheint also auf einem soliden Fundament zu stehen – den eigenen starken Zahlen. Die Aktie stemmte sich damit erfolgreich gegen erste leichte Ermüdungserscheinungen am breiteren Markt zu Wochenbeginn.
Jetzt wird es darauf ankommen, ob das Unternehmen diesen Schwung mitnehmen kann. Hält die operative Stärke trotz der bekannten Engpässe an? Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob der aktuelle Kursanstieg nur ein Strohfeuer war oder der Beginn einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...