Alibaba Aktie: Anhaltende Anspannung!

Alibaba sieht sich mit US-Delistungsforderungen konfrontiert, während gleichzeitig massive KI-Investitionen und E-Commerce-Partnerschaften das Wachstum ankurbeln.

Alibaba Aktie
Kurz & knapp:
  • US-Politiker fordern Delistung von Alibaba
  • 52,4 Mrd. Dollar für KI-Investitionen geplant
  • Partnerschaft mit Xiaohongshu im E-Commerce
  • Quartalszahlen am 15. Mai erwartet

Alibaba steckt in der Zwickmühle: Während der chinesische Tech-Riese mit innovativen Partnerschaften und massiven Investitionen in KI sein Geschäft vorantreibt, drohen von der anderen Seite des Pazifiks neue politische Risiken. Zwei US-Politiker fordern nun die Zwangsdelistung des Konzerns – eine Forderung, die Anleger verunsichert.

Machtpoker um US-Börsennotierung eskaliert

Die aktuelle Herausforderung kommt aus Washington: Zwei einflussreiche US-Abgeordnete drängen auf ein Ende der Börsennotierung Alibabas und anderer chinesischer Unternehmen in den USA. Ihr Argument? Nationale Sicherheitsbedenken wegen angeblicher Verbindungen zum chinesischen Militär. Diese politischen Spannungen belasten die Aktie, die sich ohnehin noch weit unter ihrem Jahreshoch bewegt.

Dabei zeigt Alibaba gerade in seinem Kerngeschäft beachtliche Dynamik. Die Partnerschaft zwischen Alibabas Taobao und Tmall Group mit der Social-Media-Plattform Xiaohongshu könnte den E-Commerce-Bereich neu beleben. Durch direkte Kaufmöglichkeiten in Empfehlungs-Posts will man die Conversion-Raten steigern – zunächst bei Alltagsprodukten und Gesundheitsartikeln.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

KI-Offensive mit Milliardenbudget

Noch ambitionierter sind Alibabas Pläne im KI- und Cloud-Bereich:

  • Drei-Jahres-Investition von 52,4 Mrd. Dollar angekündigt
  • Eigenes Sprachmodell Qwen für internationale Kunden verfügbar
  • KI-Integration in Datenbanken zur Effizienzsteigerung
  • Triple-digit Wachstum bei KI-Produkten seit sechs Quartalen

Die kommenden Tage werden entscheidend sein: Am 15. Mai stehen die Quartalszahlen an, die erste Reaktionen auf diese Strategie zeigen könnten. Gleichzeitig könnte die chinesische Regierung mit weiteren Marktöffnungen gegensteuern. Für Anleger bleibt es ein Balanceakt zwischen technologischem Potenzial und geopolitischen Risiken.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 37 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.