
Alibaba konnte im Jahr 2025 bisher am Aktienmarkt gut zulegen. Nun stellt sich die Frage, wie kann es weitergehen.
Alibaba wurde 1999 in Hangzhou gegründet und hat sich seitdem zu einem der einflussreichsten Technologiekonzerne der Welt entwickelt. Jack Ma und sein Team starteten das Unternehmen als B2B-Plattform, die chinesische Hersteller mit internationalen Käufern verband. Schnell erkannten sie das Potenzial des E-Commerce und erweiterten das Angebot.
Ständige Investitionen und eine stetiger Prozess
Alibaba investiert nicht nur in den E-Commerce, sondern auch in Fintech (über Alipay), Cloud Computing, digitale Medien, Unterhaltung und Logistik. Diese Diversifikation baut ein umfassendes Ökosystem auf, das weit über reinen Online-Handel hinausgeht. Der Börsengang 2014 an der New Yorker Börse machte Alibaba weltweit bekannt und stärkte seinen Ruf als Innovationsführer.
Im Geschäftsjahr 2024 steigerte Alibaba seinen Gesamtumsatz auf rund 150 Milliarden US-Dollar – ein Wachstum von etwa 12 % im Vergleich zum Vorjahr. Das operative Ergebnis erreichte ca. 25 Milliarden US-Dollar. Besonders im Cloud-Computing-Segment legte das Unternehmen um 18 % zu, und auch das internationale Geschäft wuchs dynamisch. Diese Zahlen zeigen, dass Alibaba seinen Wachstumskurs in einem herausfordernden Marktumfeld beibehält.
Alibaba sichert sich regelmäßig neue Partnerschaften und nutzt Chancen, um weiter zu wachsen – so auch mit Apple. Aufgrund chinesischer Datenschutzgesetze konnte Apple für Apple Intelligence keine eigene KI in China einsetzen und brauchte einen lokalen Partner. Alibaba übernimmt diese Rolle und könnte dadurch zusätzlichen Schwung für die Aktie gewinnen.
Das Chartbild sieht ebenfalls positiv aus
Alibabas Aktie erreichte ihr Hoch bei 319,32 US-Dollar, bevor ein Abwärtstrend einsetzte, der bei 58,01 US-Dollar stoppte. Seitdem erholte sich der Kurs und durchbrach die Widerstandszone um 120 US-Dollar. Diese Entwicklung signalisiert Stärke – setzt sich das Momentum fort, könnte die Aktie weiter steigen und die nächste Widerstandszone ansteuern. Alle wichtigen Zonen und Linien sind im 2-Stunden-Chart ersichtlich.

Im Chart zeigt sich klar, dass die vorherigen Hochs übertroffen wurden und ein starkes Momentum vorliegt. Auch die rote Abwärtstrendlinie, die vom Allzeithoch aus verläuft, wurde erfolgreich durchbrochen – ein weiteres positives Signal für die Aktie.
Und so könnte eine Umsetzung im Chart aussehen
Wenn die Aktie diese Zone sowie die vorherigen Hochs hält, sehe ich darin eine Kaufchance und ein Signal für weiter steigende Kurse. Ein Unterschreiten der Hochs und der Abwärtstrendlinie könnte hingegen auf fallende Kurse hindeuten – in diesem Fall würde ich erst in der grünen Zone wieder aktiv werden. Insgesamt halte ich Alibaba für eine vielversprechende Aktie mit langfristigem Potenzial.
Weitere Ideen und eine detaillierte Analyse findest du in meinem YouTube-Video. Alibaba Analyse
Viel Erfolg ihr
Konrad
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikohinweis für Trader
Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutze