Alkermes Aktie: Bietergefecht eskaliert!

Der dänische Pharmakonzern Lundbeck überbietet Alkermes mit höherem Angebot für Avadel. Der Bieterwettstreit um das Schlafmedikamenten-Unternehmen erreicht neue Intensität.

Alkermes Aktie
Kurz & knapp:
  • Lundbeck bietet 23 Dollar pro Avadel-Aktie
  • Alkermes hatte ursprünglich 20 Dollar geboten
  • Vertragliche Klauseln erschweren Wechsel
  • Avadel-Aktie steigt um 16 Prozent

Die Pharma-Übernahme von Avadel entwickelt sich zum handfesten Wettkampf. Nachdem Alkermes erst am 22. Oktober 2025 eine Vereinbarung zur Übernahme von Avadel Pharmaceuticals für bis zu 20 Dollar je Aktie bekannt gegeben hatte, mischt sich nun ein weiterer Player ein: Der dänische Konkurrent H. Lundbeck hat am 14. November ein unaufgefordertes Übernahmeangebot für Avadel vorgelegt – und übertrifft das Alkermes-Gebot deutlich.

Lundbecks Offerte liegt bei 21 Dollar je Aktie in bar plus einem zusätzlichen Contingent Value Right (CVR) von bis zu 2 Dollar. Damit käme man auf maximal 23 Dollar pro Anteilsschein. Das ursprüngliche Alkermes-Angebot sah 18,50 Dollar in bar sowie einen CVR über 1,50 Dollar vor – gebunden an die FDA-Zulassung von LUMRYZ zur Behandlung der idiopathischen Hypersomnie bis Ende 2028.

Vertragliche Hürden verzögern Entscheidung

Doch so einfach kann Avadel nicht umschwenken. Der bestehende Transaktionsvertrag mit Alkermes enthält klare Regelungen: Avadel darf das Agreement nur dann aufkündigen, wenn der Verwaltungsrat in gutem Glauben feststellt, dass ein Festhalten an der Vereinbarung gegen die Treuepflichten verstoßen würde. Zudem muss Avadel mindestens fünf Geschäftstage vor einer Kündigung Alkermes schriftlich informieren und in dieser Zeit in redlicher Weise über mögliche Vertragsanpassungen verhandeln.

Der Avadel-Vorstand hat bereits erklärt, dass Lundbecks Vorschlag vernünftigerweise als „überlegenes Angebot“ eingestuft werden könnte. Damit sind Gespräche mit den Dänen erlaubt – eine Empfehlungsänderung oder ein finaler Deal mit Lundbeck bleiben aber vorerst ausgeschlossen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alkermes?

Was plant Alkermes?

Die Iren zeigten sich am Freitag betont zurückhaltend: Man prüfe gemeinsam mit den Beratern alle Optionen. J.P. Morgan steht Alkermes als Finanzberater zur Seite. Eine konkrete Stellungnahme, ob man das eigene Angebot erhöhen oder zurückziehen wird, blieb aus.

Für Alkermes steht einiges auf dem Spiel. Die Avadel-Übernahme sollte das eigene Portfolio im Bereich Schlafstörungen stärken – ein Markt mit erheblichem Wachstumspotenzial. Lundbecks Vorstoß könnte diese Strategie nun zunichtemachen. Nach den irischen Übernahmeregeln muss Lundbeck spätestens sieben Tage vor der Avadel-Hauptversammlung zur Abstimmung über den Alkermes-Deal entweder ein verbindliches Angebot vorlegen oder erklären, dass man kein Angebot abgeben wird.

Die Avadel-Aktie schoss nach Bekanntwerden des Lundbeck-Angebots um 16 Prozent nach oben – ein klares Zeichen dafür, dass der Markt mit einem höheren finalen Kaufpreis rechnet. Ob Alkermes nachziehen kann oder will, bleibt offen. Weitere Ankündigungen sollen „zu gegebener Zeit“ folgen.

Alkermes-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alkermes-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Alkermes-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alkermes-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alkermes: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 1013 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.