Allzeithoch bei der Meta Aktie, Social Networks weiter gefragt, KI Investments steigen

Alphabet verzeichnet zweistelliges Wachstum durch starke Leistungen von Google, YouTube und Waymo. Die Quartalszahlen zeigen eine positive Entwicklung der Kernbereiche.

Meta Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Starkes Wachstum bei Google und YouTube
  • Waymo als wichtiger Zukunftsbereich
  • Zweistellige Umsatzsteigerung im Quartal
  • Aktienkurs reagiert positiv auf Zahlen

Allzeithoch bei der Meta Aktie, Social Networks weiter gefragt, KI Investments steigen und könnten in Zukunft weitere Stärke zeigen. Was die nächsten Ziele im Chartbild?

Rentabilität bei Meta weiter hoch

Meta Platforms, Inc., ehemals Facebook Inc., hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2004 zu einem der bedeutendsten Technologiekonzerne der Welt entwickelt. Gegründet wurde das Unternehmen von Mark Zuckerberg und mehreren Kommilitonen an der Harvard University unter dem Namen „The Facebook“. Ursprünglich als soziales Netzwerk für Studierende konzipiert, weitete sich die Plattform schnell auf weitere Bildungseinrichtungen und schließlich auf die breite Öffentlichkeit aus. Innerhalb weniger Jahre wurde Facebook zur dominierenden sozialen Plattform weltweit, mit Hunderten Millionen aktiver Nutzer.

Die rasante Expansion wurde von strategischen Übernahmen begleitet, darunter Instagram (2012), WhatsApp (2014) und Oculus VR (ebenfalls 2014). Diese Akquisitionen stärkten Facebooks Position in den Bereichen soziale Medien, Messaging und Virtual Reality. 2012 erfolgte der Börsengang, der trotz anfänglicher Skepsis schnell zu einem der erfolgreichsten in der Tech-Geschichte wurde. Mit der wachsenden Nutzerbasis, einem ausgereiften Werbesystem und hoher Innovationskraft stieg der Konzern zu einem der größten und profitabelsten Internetunternehmen der Welt auf. Die aktuelle EBITDA-Marge liegt über 60 Prozent und kann damit in einem „Atemzug“ mit Nvidia genannt werden.

Ein bedeutender Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte kam im Jahr 2021 mit der Umbenennung in Meta Platforms, Inc. Dieser Schritt symbolisierte den Strategiewechsel vom reinen Social-Media-Anbieter hin zu einem Technologieunternehmen, das den Aufbau des sogenannten „Metaverse“ – einer digitalen, immersiven Zukunftsplattform – in den Mittelpunkt stellt. Mit massiven Investitionen in Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und künstliche Intelligenz will Meta langfristig neue Formen der digitalen Interaktion ermöglichen. Produkte wie die Meta Quest-Brillen und die Plattform „Horizon Worlds“ sind erste Schritte in diese Richtung. Auch wenn es für dieses Segment eine Menge Konkurrenten wie Alibaba oder Apple gibt, ist der Umsatzanteil zu gering, dem Gesamtergebnis negative Impulse geben zu können.

Neben dem Metaverse-Geschäft bleibt das Kerngeschäft rund um soziale Netzwerke ein zentraler Umsatztreiber. Plattformen wie Facebook, Instagram, Messenger und WhatsApp erreichen täglich mehr als 3 Milliarden Nutzer und bilden zusammen mit dem Werbegeschäft das wirtschaftliche Fundament des Konzerns. Davon werden 98 Prozent der Einnahmen generiert. Trotz zunehmender Regulierung, Datenschutzdebatten und Wettbewerbsdruck behauptet Meta seine führende Position in der digitalen Kommunikation.

Damit steht Meta Platforms für weit mehr als soziale Netzwerke: Der Konzern ist ein technologischer Innovationstreiber, der an der Schnittstelle von Kommunikation, Unterhaltung, Virtual Reality und künstlicher Intelligenz arbeitet – mit dem erklärten Ziel, die digitale Interaktion der Zukunft maßgeblich zu gestalten. Dabei soll die KI maßgeblich beitragen, weitere Milliardeninvestitionen stehen auf der Agenda des Konzerns. Welche Schritte dies beinhaltet und wie die aktuellen Quartalszahlen an der Börse ankommen, erörtern wir heute und analysieren zudem das Chartbild mit dem Freestoxx-Tool für entsprechende Trading-Signale.

Das Video zur Meta Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Über Freestoxx 506 Artikel
Freestoxx ist eine Marke des preisgekrönten Brokers WH SelfInvest. Mit Freestoxx können Aktien an der NYSE und an der Nasdaq zum Nulltarif gehandelt werden. Zusätzlich garantieren wir die bestmögliche Orderausführung und bieten kostenlose Echtzeitkurse. Roland Jegen und Andreas Bernstein besprechen für Freestoxx jede Woche spannende Aktien.