Almonty Aktie: Freudige Marktaussichten!

Almonty Industries wird durch Chinas Tungsten-Exportstopp zum Schlüsselplayer für westliche Hochtechnologie und Rüstungsindustrie. Die Aktie verzeichnet starke Kursgewinne.

Almonty Aktie
Kurz & knapp:
  • Chinas Exportbeschränkungen treiben Tungsten-Preise auf Rekordhoch
  • Sangdong-Mine als strategische Alternative zu China
  • US-Rüstungsindustrie setzt auf Almonty als Lieferanten
  • Aktie verdoppelt sich seit Jahresbeginn

Während Chinas drastische Exportbeschränkungen für Tungsten die globale Industrie in Atem halten, steht ein kleiner kanadischer Bergbaukonzern plötzlich im Rampenlicht. Almonty Industries könnte zum unverzichtbaren Zulieferer für westliche Hochtechnologie und Rüstungsunternehmen avancieren – und die Aktie zeigt bereits, was der Markt von dieser Chance hält.

China schließt den Tungsten-Hahn

Seit Februar 2024 herrscht Ausnahmezustand in der Tungsten-Branche. Chinas Entscheidung, keine Exportgenehmigungen mehr für das strategische Metall zu erteilen, hat Lieferketten weltweit lahmgelegt. "Absolute Panik" beschreibt Almonty-CEO Lewis Black die Stimmung in der Industrie treffend. Die Folgen sind bereits sichtbar: Der Preis für Ammoniumparatungstat, ein Schlüsselrohstoff, erreichte Anfang Mai 2025 den höchsten Stand seit 2012 – ein Plus von 11% seit den Restriktionen.

Almontys Trumpfkarte: Die Sangdong-Mine

In dieser Krise entwickelt sich Almontys Sangdong-Mine in Südkorea zur strategischen Alternative. Das Unternehmen prescht vor und will die Produktion früher als geplant aufnehmen. Die Dimensionen sind beeindruckend:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

  • Geplante Jahresproduktion: zunächst 2.800 Tonnen
  • Potenzielle Verdoppelung innerhalb von 12 Monaten auf 5.600 Tonnen
  • Damit könnte Almonty zum größten nicht-chinesischen Tungsten-Produzenten aufsteigen

Besonders brisant: US-Verteidigungsunternehmen müssen bis 2027 komplett auf chinesisches Tungsten verzichten. Almonty hat bereits reagiert und einen dreijährigen Liefervertrag mit dem US-Rüstungszulieferer Tungsten Parts Wyoming abgeschlossen – ein erster Schritt in eine chinesischfreie Zukunft.

Goldgräberstimmung bei Investoren

Der Markt honoriert die strategische Positionierung Almontys deutlich. Die Aktie hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt und notiert nur knapp unter ihrem Allzeithoch. Analysten erwarten, dass strategische Investoren bald direkt in die Sangdong-Mine oder sogar in Almonty selbst einsteigen könnten.

Während die Tungsten-Krise andere Unternehmen in Bedrängnis bringt, schreibt Almonty gerade seine eigene Erfolgsgeschichte – als unverzichtbarer Partner für eine Welt, die sich von chinesischen Rohstofflieferungen unabhängig machen will.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 147 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.