Die Wolfram-Aktie von Almonty Industries durchlebt derzeit eine bemerkenswerte Phase: Erst die prestigeträchtige Aufnahme in die TSX30™-Rangliste, nun Übernahmepläne im US-Tungsten-Sektor. Der kanadische Bergbaukonzern hat sich strategisch neu positioniert und könnte von der wachsenden Nachfrage nach sicheren Wolframlieferungen profitieren.
Die Aufnahme in das TSX30™-Ranking am 9. September basiert auf der dreijährigen dividendenbereinigten Kursentwicklung und unterstreicht die erfolgreiche Transformation des Unternehmens von einem kanadischen Bergbauunternehmen zu einem strategisch wichtigen Lieferanten für den US-Verteidigungssektor.
M&A-Strategie zielt auf US-Unabhängigkeit
Zusätzlichen Schub erhält die strategische Dynamik durch Übernahmepläne: Bloomberg berichtete am 8. September, dass Almonty aktiv die Akquisition eines US-Wolfram-Assets erwägt. Diese potenzielle Transaktion fügt sich direkt in Amerikas Initiative zur Reduzierung der Abhängigkeit von China bei kritischen Mineralien ein – insbesondere bei Wolfram, einem für die Waffenproduktion und Verteidigungsanwendungen entscheidenden Metall.
Das zeitliche Zusammentreffen dieser M&A-Überlegungen mit dem verstärkten Fokus der US-Regierung auf Lieferketten-Resilienz ist kein Zufall. Das US-Repräsentantenhaus hat bereits die Rolle des Unternehmens bei der Stärkung der heimischen Lieferketten für kritische Mineralien anerkannt.
Finanzielle Herausforderungen trotz strategischer Fortschritte
Die Q2 2025-Zahlen vom 14. August zeigen jedoch gemischte Signale: Der Umsatz sank um 9,4 Prozent auf 7,2 Millionen Dollar, hauptsächlich durch geringere Wolfram-Konzentrat-Verkäufe. Dramatischer fiel der Anstieg der Betriebskosten von 2,5 auf 11,2 Millionen Dollar aus – getrieben durch erhöhte aktienbasierte Vergütungen und Redomizilierungskosten.
Der Nettoverlust belief sich auf 58,2 Millionen Dollar, größtenteils verursacht durch nicht-zahlungswirksame Neubewertungen von Warrant-Verbindlichkeiten. Hier soll eine für den 29. September geplante Hauptversammlung Abhilfe schaffen: Die vorgeschlagenen Währungsänderungen bei wandelbaren Eigenkapitalinstrumenten könnten diese Verzerrungen eliminieren.
Was macht den Unterschied?
Almonty’s strategischer Wert liegt vor allem in der Sangdong-Mine in Südkorea – eine der weltweit größten und hochgradigsten Wolfram-Lagerstätten. Bindende Abnahmeverträge mit Tungsten Parts Wyoming für US-Verteidigungsanwendungen und die Zusammenarbeit mit American Defense International verstärken die Position im Sicherheitssektor.
Die Mitgliedschaft im Critical Minerals Forum, einer DARPA-Initiative des US-Verteidigungsministeriums, öffnet weitere strategische Türen. Mit dem erfolgreichen 90-Millionen-Dollar-Nasdaq-IPO im Juli und der Aufnahme in den S&P/TSX Global Mining Index demonstriert das Unternehmen wachsendes institutionelles Vertrauen.
Die anstehende Hauptversammlung am 29. September wird zeigen, ob Anleger den strategischen Kurs mittragen. Jede Entwicklung bezüglich möglicher US-Akquisitionen dürfte zusätzliches Investoreninteresse wecken.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...