Für die Alphabet geht es derzeit weiter abwärts. Die Notierungen sind indes am Dienstag lediglich um rund -0,28 % gefallen. Dennoch sind die Vorzeichen für einen weiteren Aufschlag nach oben immer schwächer. Doch die Aktie wird von zahlreichen Investoren bei einem aktuellen Kurs von 140,02 Euro noch empfohlen. Die Kursziele liegen gut 25 % über jenen Notierungen, die gestern Abend noch präsentiert worden sind. Die Amerikaner sind durch die jüngsten Kursverluste allerdings auch auf einen Marktwert von weniger als 2 Mrd. Dollar nach unten gerutscht.
Auch das ist durchaus ein schwaches Zeichen, das zumindest bei technisch orientierten Analysten und Beobachtern sicher für Beachtung sorgen wird. Denn: Damit verliert die Aktie immer mehr Anteile am Aktienmarkt. Ein früher starkes Argument, die Mitgliedschaft in den legendären „Magnificent 7“, ist damit inzwischen ein Bremsklotz. Der Rückblick:
Der Widerstand auf der technisch wichtigen 200-Tage-Linie bei 170 Dollar ist bei Kursen von 160 Dollar markant und markiert aktuell eine kritische Schwelle: Solange der Kurs darunter verharrt, wird die jüngste Erholung als Bärenmarkt-Rally bewertet. Charttechnisch deutet die Lage weiter auf Rückschlagsrisiken hin, da die 200-Tage-Linie als Indikator für den langfristigen Trend gilt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Alphabet: Die Zahlen waren sehr stark!
Positiv stimmen die Q1-2025-Zahlen, die vor wenigen Tagen veröffentlicht wurden. Der Konzern verbuchte einen Umsatz von 90,2 Mrd. US-Dollar (+15 % im Jahresvergleich) und steigerte den Nettogewinn auf 23,7 Mrd. US-Dollar (+46 %). Der verwässerte Gewinn je Aktie kletterte auf 2,81 US-Dollar (+49 %), während die operative Marge von 32 % auf 34 % wuchs. Alle Geschäftsbereiche – darunter Google Suche, YouTube-Werbung und Google Cloud – legen zweistellig zu. Zudem erhöhte Alphabet die Quartalsdividende um 5 % auf 0,21 US-Dollar je Aktie.
Trotz der robusten Fundamentaldaten bleibt die technische Belastung ein Hindernis. Ein Hindernis ist und bleibt das politische Geschehen. Es drohen „Strafen“ in der EU. Dennoch: Der Riese wankt bis dato nur.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...