Google zündet die nächste Stufe im Rennen um die KI-Vorherrschaft. Mit dem neuen Modell Gemini 3 rüstet der Suchmaschinenriese massiv auf und attackiert OpenAIs ChatGPT dort, wo es wehtut: bei Features, die direkt im Alltag der Nutzer ankommen.
Das Besondere: Gemini 3 verarbeitet erstmals Video, Text und Bilder in einem durchgängigen Kontext. Die Demonstration ließ aufhorchen – die KI beobachtet ein Pickleball-Spiel per Kamera, analysiert das Spielverhalten in Echtzeit und gibt sofort Verbesserungsvorschläge. Das ist mehr als ein Gimmick.
Interaktive Grafiken treffen auf Code-Agenten
Auch bei wissenschaftlichen und mathematischen Anfragen legt Google nach. Gemini 3 erstellt interaktive Grafiken zur Veranschaulichung komplexer Zusammenhänge – zunächst verfügbar im KI-Modus der Suchmaschine. Entwickler dürften sich über „Antigravity“ freuen, ein neues Werkzeug für den Einsatz mehrerer KI-Agenten beim Programmieren. Diese arbeiten weitgehend autonom und können überwacht werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Ob Kochrezepte vom Foto ins Kochbuch verwandeln oder mehrtägige Reisepläne für Rom erstellen – die Anwendungsbeispiele zielen auf den Massenmarkt. Klar, auch OpenAI zeigt solche Demos. Doch Google hat einen strukturellen Vorteil: Die Integration in Gmail, YouTube und vor allem die Suchmaschine selbst.
650 Millionen gegen 800 Millionen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Die Gemini-App kommt auf rund 650 Millionen Nutzer monatlich. ChatGPT liegt laut OpenAI-Chef Sam Altman bei über 800 Millionen – allerdings pro Woche. Ein direkter Vergleich hinkt zwar, zeigt aber: Der Rückstand ist real.
Entscheidend wird sein, wie schnell Google die Absichten hinter Suchanfragen besser versteht und passende Informationen liefert. Genau hier soll Gemini 3 deutlich zulegen. Die Alphabet-Aktie reagierte vorbörslich mit einem Plus von 1,17 Prozent auf 288,29 US-Dollar. Anleger werten die Offensive offenbar als überfällig – und notwendig.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


