Alphabet Aktie: KI-Offensive gegen ChatGPT

Googles neues KI-Modell Gemini 3 verarbeitet erstmals Video, Text und Bilder im Kontext und zielt mit praktischen Alltagsanwendungen auf den Massenmarkt. Die Aktie reagierte positiv.

Alphabet Aktie
Kurz & knapp:
  • Multimodale KI verarbeitet Video, Text und Bilder
  • Integration in Gmail, YouTube und Suchmaschine
  • 650 Millionen monatliche Gemini-App-Nutzer
  • Alphabet-Aktie mit 1,17 Prozent Kursplus

Google zündet die nächste Stufe im Rennen um die KI-Vorherrschaft. Mit dem neuen Modell Gemini 3 rüstet der Suchmaschinenriese massiv auf und attackiert OpenAIs ChatGPT dort, wo es wehtut: bei Features, die direkt im Alltag der Nutzer ankommen.

Das Besondere: Gemini 3 verarbeitet erstmals Video, Text und Bilder in einem durchgängigen Kontext. Die Demonstration ließ aufhorchen – die KI beobachtet ein Pickleball-Spiel per Kamera, analysiert das Spielverhalten in Echtzeit und gibt sofort Verbesserungsvorschläge. Das ist mehr als ein Gimmick.

Interaktive Grafiken treffen auf Code-Agenten

Auch bei wissenschaftlichen und mathematischen Anfragen legt Google nach. Gemini 3 erstellt interaktive Grafiken zur Veranschaulichung komplexer Zusammenhänge – zunächst verfügbar im KI-Modus der Suchmaschine. Entwickler dürften sich über „Antigravity“ freuen, ein neues Werkzeug für den Einsatz mehrerer KI-Agenten beim Programmieren. Diese arbeiten weitgehend autonom und können überwacht werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Ob Kochrezepte vom Foto ins Kochbuch verwandeln oder mehrtägige Reisepläne für Rom erstellen – die Anwendungsbeispiele zielen auf den Massenmarkt. Klar, auch OpenAI zeigt solche Demos. Doch Google hat einen strukturellen Vorteil: Die Integration in Gmail, YouTube und vor allem die Suchmaschine selbst.

650 Millionen gegen 800 Millionen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Die Gemini-App kommt auf rund 650 Millionen Nutzer monatlich. ChatGPT liegt laut OpenAI-Chef Sam Altman bei über 800 Millionen – allerdings pro Woche. Ein direkter Vergleich hinkt zwar, zeigt aber: Der Rückstand ist real.

Entscheidend wird sein, wie schnell Google die Absichten hinter Suchanfragen besser versteht und passende Informationen liefert. Genau hier soll Gemini 3 deutlich zulegen. Die Alphabet-Aktie reagierte vorbörslich mit einem Plus von 1,17 Prozent auf 288,29 US-Dollar. Anleger werten die Offensive offenbar als überfällig – und notwendig.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 888 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.