Die Aktie von Alphabet konnte schon den freitäglichen Handel in New York mit einem Plus von 1,68% und einem Schlusskurs von rund 161 USD beenden. Allerdings muss immer noch attestiert werden, dass sich die Notierungen klar unter der 200-Tage-Linie bei rund 171 USD befinden. Das bedeutet, dass wir bislang rein formal nur eine Bärenmarkt-Rally in diesem Papier gesehen haben. Am Montagnachmittag nun ist die Aktie fast exakt auf diesem Niveau verblieben.
Die charttechnische Rückschlagsgefahr bleibt uns erhalten
Die 200-Tage-Linie glättet kurzfristige Kursschwankungen und zeigt die durchschnittliche Kursentwicklung der letzten 200 Handelstage. Da dies einen längeren Zeitraum umfasst, wird sie als zuverlässiger Indikator für den übergeordneten Trend angesehen.
Kurs über der 200-Tage-Linie
Dies wird oft als Zeichen für einen langfristigen Aufwärtstrend (Bullenmarkt) interpretiert. Viele Anleger sehen dies als Kaufsignal oder Bestätigung einer positiven Entwicklung.
Kurs unter der 200-Tage-Linie wie aktuell bei Alphabet
Umgekehrt deutet ein Kurs unterhalb der 200-Tage-Linie häufig auf einen langfristigen Abwärtstrend (Bärenmarkt) hin. Dies kann als Verkaufssignal oder Warnzeichen für eine negative Entwicklung gewertet werden.
Erstes Quartal war „stark“
Die Zahlen für das erste Quartal 2025 kamen vor vier Tagen und sie sind „stark“.
Umsatz
90,234 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 15 % im Jahresvergleich
Nettoergebnis:
23,662 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Anstieg von 46 % im Jahresvergleich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Verwässerter Gewinn je Aktie (EPS)
2,81 US-Dollar, ein Anstieg von 49 % im Jahresvergleich.
Operatives Ergebnis
30,606 Milliarden US-Dollar, gegenüber 25,472 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024.
Operative Marge gewachsen
34 %, verglichen mit 32 % im ersten Quartal 2024.
Alle Segmente, einschließlich Google Suche und Sonstige, YouTube-Anzeigen, Google-Abos, Plattformen und Geräte sowie Google Cloud, lieferten zweistellige Umsatzwachstumsraten.
Das Unternehmen kündigte eine Erhöhung der vierteljährlichen Bardividende um 5 % auf 0,21 US-Dollar je Aktie an.
Von dieser Seite sollte sich also kein massiver Rückschlag der Aktie andeuten. Investoren sollten aber nach Meinung der Analysten unbedingt auf die Zahlen des zweiten Quartals 2025 achten. Denn in diesem Zeitraum waren bereits die abstrus hohen US-Zölle aktiv.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...