Amazon setzt auf mehreren Schauplätzen gleichzeitig neue Akzente – und das sorgt für Bewegung bei der Aktie. Während der Konzern seine Apotheken-Offensive vorantreibt, fließen gleichzeitig Milliarden in europäische Expansion und KI-Projekte. Doch was bedeutet das für Anleger?
Apotheken-Revolution startet im Dezember
Ab Dezember beginnt Amazon mit einem völlig neuen Ansatz im Pharmabereich: An elektronischen Kiosken in den One Medical-Praxen können Kunden erstmals persönlich ihre Rezepte abholen. Bisher war Amazon Pharmacy ausschließlich auf Lieferservices angewiesen.
Die CVS Health-Aktie reagierte bereits mit einem Rückgang von über einem Prozent im vorbörslichen Handel. Kein Wunder – Amazon dringt damit in das Kerngeschäft traditioneller Apothekenketten vor und könnte den Markt grundlegend umkrempeln.
Milliarden-Investment in Belgien geplant
Parallel dazu plant der Konzern eine massive Expansion in Europa. Bis 2027 sollen 1,16 Milliarden Dollar in die belgische Infrastruktur fließen. Das Ziel: Same-Day-Delivery auch in kleineren europäischen Märkten etablieren.
Die Partnerschaft mit dem belgischen Postdienstleister Bpost und lokalen Unternehmen zeigt Amazons Strategie auf. Statt alles selbst zu stemmen, setzt der Konzern auf strategische Allianzen, um schneller wachsen zu können.
KI-Wahnsinn erreicht neue Dimensionen
Doch das größte Risiko – oder die größte Chance – liegt im KI-Bereich. Amazon pumpt bereits über 30 Milliarden Dollar pro Quartal in diese Zukunftstechnologie. Zusammen mit Meta, Microsoft und Google summieren sich die KI-Investitionen auf 320 Milliarden Dollar.
Die Frage bleibt: Wann zahlen sich diese gewaltigen Summen aus? Meta plant bis 2028 Ausgaben von 600 Milliarden Dollar für Datenzentren, während Projekte wie „Stargate“ von OpenAI und Oracle weitere 500 Milliarden verschlingen sollen.
Bubble oder Breakthrough?
Noch ist völlig unklar, ob aus dem KI-Boom nicht bald ein Börsen-Desaster wird. Die Investitionen sind gewaltig, die Renditen bisher überschaubar. Sollte die KI-Euphorie kippen, könnte das besonders die Tech-Giganten wie Amazon hart treffen.
Für Anleger bedeutet das: Amazon steht vor entscheidenden Monaten. Die Apotheken-Expansion, die europäische Offensive und die KI-Milliarden werden zeigen, ob der Konzern seine Dominanz weiter ausbauen kann – oder ob die Kosten aus dem Ruder laufen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...